Rückkehr der Wanderhure

Harald Schmidt dankt heute mit seiner letzten Late Night Show bei SAT.1 ab und sorgt dennoch für die TV-Überraschung der Saison: Schon ab Herbst geht es für ihn weiter – bei Sky
Volker Isfort |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Harald Schmidt dankt heute mit seiner letzten Late Night Show bei SAT.1 ab und sorgt dennoch für die TV-Überraschung der Saison: Schon ab Herbst geht es für ihn weiter – bei Sky.

Nichts ist schon am Mittwoch so alt wie der „Spiegel“ vom Montag. In diesem durften sich die Ex-Harald-Schmidt-Gefährten Herbert Feuerstein und Manuel Andrack noch über ihren ehemaligen Chef lustig machen, dessen Late Night Show nach acht Monaten Quotendesaster heute zum letzten Mal auf SAT.1. läuft. „Wer nimmt den jetzt noch?“, unkte Andrack, der allerdings selbst als Wandervogel durch die deutschen Mittelgebirge ein eher beschauliches Medienleben führt. Doch während die Öffentlichkeit das Sterben der Unterhaltungs-Dinosaurier (Gottschalk, Schmidt) diskutierte, verhandelte der 54-jährige Schmidt um seine TV-Zukunft.

Nun vermeldet Sky die überraschende Neuverpflichtung. Ab Herbst wird Schmidts Show auf dem neuen Sender Sky Atlantic HD von Dienstag bis Donnerstag ab 22.15 Uhr laufen – und rund um die Uhr auf iPhone, iPad, im Internet und auf der Xbox 360 bei „Sky Go“ und „Sky Anytime“. Schmidt wird seine Karriere als „kommender FDP-Vorsitzender von Berlin-Mitte“ – wie er unlängst spöttisch seine Zukunftspläne angab – noch eine Weile nach hinten schieben müssen.

Schmidt wird Pionier für die Verschmelzung von TV und Internet sein

„Late Night bei Sky – für mich der Himmel auf Erden“, resümiert Schmidt. Sky-Filmchef Marcus Ammon sagte zur Verpflichtung: „Schmidt stärkt durch seine Unverwechselbarkeit die Positionierung von Sky und schafft eine weitere positive Differenzierung zum herkömmlichen TV-Angebot.“

Dass Harald Schmidt damit zum Pionier wird für die Verschmelzung des Fernsehens mit dem Internet, ist eine Pointe, galt er doch schon als völlig abgemeldet – lange schon, bevor ihm SAT.1 Ende März die rote Karte zeigte. Der Sender, bei dem er vor 17 Jahren seine einzigartige Karriere als Late-Night-Entertainer startete, hatte die TV-„Wanderhure” (Schmidt über Schmidt) erst im September vergangenen Jahres von der ARD zurückgeholt. Zuletzt schalteten aber nur noch 560<TH>000 die Show ein.

Sky-Chef Brian Sullivan und sein Gesellschafter Rupert Murdoch lassen erneut die Muskeln spielen, nachdem sie vor wenigen Wochen für 486 Millionen Euro pro Jahr für vier Spielzeiten die komplette Bundesliga erworben hatten. Mit diesem Kraftakt soll der noch immer stark defizitäre Sender nun endlich in die schwarzen Zahlen kommen.

SAT.1, 3. Mai, 23.15 Uhr
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.