Reisepass als Knieschoner
Das Ensemble Hunger & Seide spielt sein neues Theaterprojekt "Bist du noch da?" im Schwere Reiter
Mit ihrem letzten Projekt „Taxi“ waren Hunger & Seide (die Schauspieler Judith Al Bakri und Jochen Strodthoff) im Gespräch für das Berliner Theatertreffen. Umso enttäuschender ist jetzt ihr neues Stück „Bist du noch da?“ im Schwere Reiter, das sie mit der Choreografin Monica Gomis, der Performerin Angelika Krautzberger und dem Musiker Thomas Meadowcroft entwickelt haben.
Es geht um das Verschwinden von Menschen, doch das Thema bringt sich selbst schnell zum Verschwinden. Anfangs nimmt der Text (Al Bakri) poetisch Fahrt auf, ehe er sich in Beliebigkeiten verliert. Man spielt skurril mit den losen Bodenbrettern des Guckkastens (Raum und Licht: Michael Bischoff), Strodthoff verwandelt sich in seinen dicken Freund Christoph, der immer wieder spurlos abhaut, Gomis erzählt von einem illegalen Aufenthalt in New York, Krautzberger und Al Bakri erproben, wozu ein Reisepass nützen kann – etwa als Knieschoner.
Und ein Münchner Isotopenforscher erklärt umständlich, wie im Fall des von der CIA entführten Al Masri sein Aufenthaltsort nachgewiesen wurde. Computer-Skype-Kontakte generieren lächerliche Bilder, und meist heißt es „Verbindung abgebrochen“. Der Stoff bleibt unausgelotet; nichts läuft zusammen, und auch der Zuschauer wäre bald aus Langeweile lieber nicht mehr da.
Gabriella Lorenz
Schwere Reiter, Dachauer Straße 114, bis Samstag, 20.30 Uhr, Tel. 12 11 10 75
- Themen:
- CIA