Poesie auf Knopfdruck: Automat in Café liest vor

Es gibt nichts, was es nicht gibt: Für ein paar Groschen bekommen Gäste eines Szene-Cafés in Münster im Vorbeigehen Poesie serviert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Münster - Auf einem engen Flur zwischen Küche und Klo hängt an der Wand ein unscheinbarer Kasten, von dem ein Paar Kopfhörer hinabbaumelt. Gegen Einwurf von 50 Cent tönen zwei Gedichte aus dem Automaten: erst ein klassisches von Schiller, Johann Wolfgang von Goethe oder Tucholsky, dann eines von einem Studenten oder Cafébesucher.

Ein Audiokünstler hat die Stücke von Laien-Dichtern gesammelt, vertont und in seinen "Lyrikomaten" gesteckt. "Das ist Poesie für zwischendurch, Zuhören, während man auf eine Verabredung wartet", sagt Erfinder Pascal Bovée (31). "Du gegen Johann Wolfgang von Goethe", heißt das Prinzip. "Ich wollte, dass die Leute sich trauen, ihre Gedichte zu veröffentlichen." Der Kontrast zwischen Klassisch und Neu, großer Kunst und Selbstgemachtem ist gewollt. Bislang ist die Gedicht-Box wohl einzigartig. Wenn die Idee ankommt, will Bovée aber auch woanders Automaten aufstellen - in Hamburg oder Berlin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.