Opernnachwuchs übt in Bamberg
In Bamberg wollen sich 15 "vielversprechende junge Operntalente" beim 4. Europäischen Orchester- und Opernworkshop eine Rolle für eine Mozart-Oper ersingen.
Bamberg – Junge Sänger und Musiker aus ganz Europa sind derzeit in Bamberg mit intensiven Proben beschäftigt: Am 4. Oktober soll die Mozart-Oper „Le nozze di Figaro“ im E.T.A.-Hofmann-Theater Premiere feiern.
Für den 4. Europäischen Orchester- und Opernworkshop in der oberfränkischen Domstadt haben sich 380 Nachwuchssänger und -sängerinnen beworben, wie der musikalische Leiter Till Fabian Weser am Montag sagte. Ausgewählt worden sind schließlich 15 „vielversprechende junge Operntalente“ im Alter zwischen 20 und 25 Jahren. Dazu kommen 34 junge Orchestermusiker aus 12 Ländern.
Sechsmal dürfen die Nachwuchskräfte im Anschluss an den Workshop die Oper aufführen. „Das ist einzigartig in der Ausbildungslandschaft, dass die jungen Sänger auch eine Opernroutine mit mehreren Aufführungen kennenlernen“, sagte Weser. Die Sänger haben am vergangenen Sonntag im Meisterkurs mit der Kammersängerin Angelika Kirchschlager begonnen. Um die szenische Arbeit kümmert sich der Bamberger Theaterintendant und Regisseur Rainer Lewandowski. Praktische Tipps für die Karriereplanung hält der Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, Hermann Schneider, bereit. Weser initiierte den Workshop erstmals 2005, damals wurde die Puccini-Oper „Tosca“ eingeübt. Seitdem lädt er alle zwei Jahre Talente nach Bamberg ein.
- Themen: