Neue Köpfe für die Bavaria- Ruhmeshalle

Die Ruhmeshalle auf der Theresienhöhe vermehren sich
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Ruhmeshalle auf der Theresienhöhe vermehren sich

Posthumer Ruhm für einen Querkopf: Bertolt Brecht wird in die Ruhmeshalle auf der Theresienhöhe aufgenommen. Die Büste des Augsburgers wird am 23. April von Finanzminister Georg Fahrenschon enthüllt. Ebenfalls geehrt werden die Mathematikerin Emmy Noether, die Forscherin Therese Prinzessin von Bayern, der Physiker Werner Heisenberg, der Maler Franz von Lenbach und der Komponist Carl Orff. Wiederaufgestellt wird auch die Büste des Hitler-Attentäters Stauffenberg, die von Unbekannten beschädigt wurde und restauriert werden musste. Klenzes Bau wurde ab 1843 im Auftrag Ludwigs I. als Ehrentempel für berühmte Bayern errichtet – im Unterschied zur „teutschen“ Donau-Walhalla. 1853 wurdem die ersten Büsten enthüllt, seit 1966 wird diese Tradition fortgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.