Nachgebautes Tutanchamun-Grab in Frankfurt
Frankfurt/Main - Die Besucher könnten dank der Nachbildungen - anders als in der Realität - das Grab so erleben, wie es der Entdecker Howard Carter 1922 vorfand. Die Ausstellung tourt seit 2008 durch Europa. Laut Veranstalter haben bisher 2,5 Millionen Menschen in elf Städten "Tutanchamun - Sein Grab und seine Schätze" gesehen.
In einem Hallenzelt in der Nähe der Messe wird der Zuschauer zunächst über Filme informiert. Dann sieht er die verschiedenen Grabkammern mit ihren Inhalten. Im Zentrum der Halle sind diese Kammern auseinandergenommen und werden in Einzelteilen präsentiert: vier ineinandergeschachtelte zimmergroße Schreine, der Sarkophag, darin drei mumienförmige Särge, am Ende die goldene Kopfmaske sowie ausgewählte Grabbeigaben wie ein goldener Thron oder ein Streitwagen, eine Armee an Jenseits-Helfern und Götterfiguren.