Wenn ein paar Burschen "bloß a Gaudi hom woin"

LaBrassBanda heizen ihren Fans gleich beim vorgezogenen Zusatzkonzert im Circus Krone gscheit ein
Bernhard Galler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vorband sein kann ein hartes Los bedeuten. Nicht so, wenn man im Vorprogramm von LaBrassBanda aufspielt. Vait aus Bad Aibling fanden ein feierwütiges Publikum. Natürlich betonte Frontmann Ralf Vait Müller ein paar Mal, dass jetzt gleich die Überflieger aus Übersee dran seien, das Partyvolk ließ sich dennoch bereitwillig mit leicht angeärzteten, enorm druckvoll interpretierten Songs beschallen, um die Wartezeit auf Stefan Dettl und seine Mannen zu verkürzen.

In der Umbaupause platzierten Roadies für jeden Banda-Musiker an dessen Platz auf der Bühne ein weißes Handtuch und ein paar Flaschen Mineralwasser. Es sollte heiß hergehen im Circus Krone. Frontmann Stefan Dettls Frage „Erwart’ jemand heit a richtig’s Kulturprogramm?” ist bloß eine rhetorische und er rückt die Verhältnisse sogleich zurecht: „Des kennan mir net!”.

Sie rasen durch ihr Programm. Sehr schnell, aber nicht eilig. Zelebrieren jeden Song, als dürften sie ihn nur noch dieses eine Mal spielen. Die 500 Gigs der letzten sechs Jahre haben die kernigen, weißbierverliebten Burschen vom Chiemsee zu Profis reifen lassen. Auch wenn Dettl damit kokettiert, dass er gar nicht so recht Trompete spielen könne und sie eigentlich „bloß a Gaudi hom woin”.

Schamlos untertrieben: studierte Bläser vom Konservatorium! Beherrschen alle Adaptionen anglo-amerikanischer Stile perfekt. Ob Rap mit Christoph Well von der Biermösl Blosn, Reggae, Latin oder gar Heavy Metal-Drumgewitter: Sie karikieren nicht, sie leben die Songs. Ein stimmiger Querschnitt durch ihr bislang drei CDs umfassendes ?uvre wurde der tobenden Meute in die Gehörgänge geblasen. Alles, was direkt ins Tanzbein oder ans bayerisch-sentimentale Herz geht: „Autobahn”, „Marienkäfer”, „Zehnerlfuxa” von der ersten Scheibe, „Des konnst glam”, „Doda Hos” von „Übersee”, „Holland” und „Nackert” aus dem neuesten Werk „Europa” und ein paar mehr. Nach 16 Songs und vier Zugaben lud Stefan Dettl zur Aftershow-Party ein. Runterkommen auf Chiemgauer Art.

Die Konzerte vom 28. bis 31. Oktober 2013 im Circus Krone sind ausverkauft

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.