Und es regnet immer noch

Zurück zu den Wurzeln: Max Herre rappte und sang mit seinen acht Gefährten in der ausverkauften Muffathalle
Michael Stadler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Er ist gekommen, um endlich wieder zu rappen. So hat Max Herre es zu Beginn seiner Karriere getan, zusammen mit „Freundeskreis” in den späten Neunzigern, als der deutsche HipHop zwar nicht mehr in den Kinderschuhen steckte, aber doch ein Gang in noch nicht durchweg abgegraste Gefilde war.

Nach Gras ganz bestimmter Sorte riecht es auch in der ausverkauften Muffathalle, zumindest in Rezensentennähe. Auf der Bühne steht eine waschechte Holz-Radiohütte, aus der Herre lichtumstrahlt tritt und den Titelsong seines dritten Albums „Hallo Welt!” singt, nein, rappt. Die Stimmung, die der HipHop zu erzeugen vermag, ist doch eine andere wie beim gepflegten Singer-Songwriting, an dem sich Herre mit seinem zweiten Album „Ein geschenkter Tag” versuchte.

In der Radiohütte werkelt Samon Kawamura am Laptop und bleibt der Sound-Meister im Hintergrund, während Herre und sieben Gefährten, darunter Soul-Queen Grace und Rapper Afrob, vorne die Show machen. An der Nostalgie der Fans kommt der 39-Jährige natürlich nicht vorbei: Den ersten großen Jubel erntet er mit dem „Freundeskreis”-Hit „Esperanto” und bei „A-N-N-A” dehnt er das Singen mit der Menge zum Gänsehauterlebnis im Refrain-Dauer-Loop aus: „Immer wenn es regnet, muss ich an dich denken...”

Das Alte will einfach nicht aus dem Kopf. Beim Gang zurück an die Wurzeln spielen die neu gewonnenen Erfahrungen hinein, und leider hängt das Konzert in der zweiten Hälfte durch: „Wolke 7”, komponiert mit Phillip Poisel, ist schöner Deutsch-Pop, doch Herre geht zu oft auf Schmusekurs. Ein paar Experimente verzeiht man ihm (der Ausflug ins Falsett bei „DuDuDu” ist live doch sehr dünn), aber letztlich sind die Fans wegen dem HipHop-Max da. Sie wollen tanzen! Das dürfen sie am Ende auch, auch wenn der HipHop hier sehr in der Romantik aufgeht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.