Tristan, Tannhäuser, Siegfried: Gould muss Bayreuth absagen

Wenige Wochen vor dem Start haben die Bayreuther Festspiele drei wichtige Partien neu besetzen müssen: Stephen Gould kann aus gesundheitlichen Gründen nicht bei dem weltberühmten Festival auftreten, wie die Festspiele auf ihrer Internetseite mitteilten. Gould wäre - wie schon im Vorjahr - für die Titelpartien in "Tannhäuser" und "Tristan und Isolde" sowie als Siegfried in "Götterdämmerung" vorgesehen gewesen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stephen Gould (Otello) probt die Oper "Otello" von Giuseppe Verdi in der Semperoper in Dresden.
Stephen Gould (Otello) probt die Oper "Otello" von Giuseppe Verdi in der Semperoper in Dresden. © Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Bayreuth

Festspielleiterin Katharina Wagner bedanke sich bei den drei Künstlern, die nun übernehmen, hieß es am Samstag weiter: Andreas Schager springt als Siegfried ein, Klaus-Florian Vogt singt den Tannhäuser und Clay Hilley übernimmt die "Tristan"-Partie.

Die Bayreuther Festspiele beginnen am 25. Juli - mit einer Neuinszenierung des Richard-Wagner-Werks "Parsifal". Eine Umbesetzung nur kurz vor dem Start in drei Produktionen in derlei wichtigen Partien dürfte heikel und eine Herausforderung für die Regie sein.

Gould habe auf dringenden ärztlichen Rat hin seine Bayreuth-Teilnahme abgesagt, teilten die Festival-Verantwortlichen mit. Gould debütierte bereits 2004 in Bayreuth als "Tannhäuser". Im vergangenen Jahr hatte er nicht nur gefeierte Auftritte in den drei Produktionen im Festspielhaus, sondern auch als Sänger beim Festspiel-Open-Air unter freiem Himmel im Festspielpark.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.