Taylor Swift führt mit ihrem Weihnachtssong durch die eigene Kindheit

Wie hat Taylor Swift als kleines Kind Weihnachten gefeiert? Das zeigt der Weltstar mit dem Videoclip zum neuen Song "Christmas Tree Farm".
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Führt mit "Christmas Tree Farm" durch ihre eigene Weihnachtsfreude als Kind: Taylor Swift
Thompson / Shutterstock.com Führt mit "Christmas Tree Farm" durch ihre eigene Weihnachtsfreude als Kind: Taylor Swift

Keine drei Wochen mehr, dann steht der Weihnachtsmann vor der Tür. Ob nun Besinnlichkeits-Fanatiker oder Hobby-Grinches, wohl keiner wird bis dahin an dem Lied vorbeikommen, das Taylor Swift (29, "Reputation") in der Nacht auf Freitag nun veröffentlicht hat. Mit "Christmas Tree Farm" springt sie aber nicht nur auf den lukrativen Weihnachtslied-Zug auf, sondern gibt im dazugehörigen Videoclip auch höchst private Einblicke in ihre Kindheit.

Hier gibt es Taylor Swifts aktuelles Album "Lover"

Alte VHS-Aufnahmen zeigen darin eine klitzekleine Taylor im Jahr 1991 und wie damals im Hause Swift Weihnachten gefeiert wurde - in den USA standesgemäß am Morgen des 25. Dezember samt gefüllter Weihnachtssocken über dem Kamin. Ein paar Jahre später sieht man Swift dann brav auf dem Schoß des Weihnachtsmanns sitzen, ehe vielleicht der entscheidende Moment für ihre spätere Weltkarriere gezeigt wird: Voller Freude packt sie ihre erste Gitarre aus.

Der Clip zu "Christmas Tree Farm" ist erst wenige Minuten auf YouTube alt, dennoch konnte er schon eine halbe Million Aufrufe ansammeln. Für etwas Abwechslung zu "Last Christmas" dürfte in den kommenden Tagen im Radio gesorgt sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.