Stefan Raab rührt für Abor & Tynna die ESC-Werbetrommel in Basel

Stefan Raab will den ESC zurück nach Deutschland holen. Dafür setzt er neben einem Besuch in der Botschaft in Basel auch auf Straßen-Promo und "Heidi".
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Raab und das Publikum kürten Abor & Tynna und ihren Song "Baller" als deutschen ESC-Beitrag.
Stefan Raab und das Publikum kürten Abor & Tynna und ihren Song "Baller" als deutschen ESC-Beitrag. © RTL/Raab ENTERTAINMENT/Julia Feldhagen

In Deutschland sorgt aktuell vor allem die Nachricht für Aufsehen, dass RTL sich dazu entschieden hat, Stefan Raabs (58) "Du gewinnst hier nicht die Million" beenden wird. Der einstige Show-Titan befindet sich aktuell aber für ein anderes Großprojekt auf Tour: Gemeinsam mit unserer ESC-Hoffnung Abor & Tynna weilt er bereits in der Schweiz, genauer gesagt in Basel, um sich für das ESC-Finale am 17. Mai einzustimmen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Gemeinsam besuchten die drei im Beisein des österreichischen Kandidaten JJ (24) die deutsche und die österreichische Botschaft in Basel. Auch die jeweiligen Gesandten der beiden Länder, Franziska Pfeiffer für Österreich und Dr. Christian Nell für Deutschland, waren zugegen, wie ORF berichtet.

Tynna betonte demnach bei dem Besuch, wie sehr man als ESC-Teilnehmer alles in den kurzen Auftritt vor einem Weltpublikum stecken müsse: "In diesen drei Minuten auf der Bühne muss man 100 Prozent geben." Ihr Bruder lobte derweil die Schweizer Genauigkeit und dass "beim ESC alles wie ein Uhrwerk getaktet ist, ineinander greift und wie am Schnürchen klappt".

Sonderaktion von Raab

Aber Stefan Raab wäre nicht Stefan Raab, wenn er es bei einem derartig konformen Auftritt in Basel belassen würde. Also schnappte er sich kurzerhand ein Megafon und eine Blaskappelle und zog durch die Straßen der Stadt, um persönlich auf Punktefang zu gehen. Aufnahmen in den sozialen Netzwerken zeigen, wie Raab Passanten vom deutschen Beitrag überzeugen will: "Liebe Schweizer, wir brauchen zwölf Punkte von euch!"

Seine Strategie für die Maximalpunktzahl? Das Titellied der Zeichentrickserie Heidi anstimmen, Jodel-Einlage inklusive. Ob er der Punkteausbeute mit der unterhaltsamen Aktion geholfen oder doch eher geschadet hat - das wird sich am 17. Mai zeigen. Als Mitglied der "Big Five" ist Deutschland neben Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien sowie Gastgeber Schweiz für die Endrunde gesetzt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.