Sex Pistols kommen nach München: Jetzt steht das komplette Line-up fürs Sommer-Tollwood

Das Line-up für die Tollwood Musik-Arena steht komplett. Und was für eines: 32 Konzerte in der Musik-Arena, von 19. Juni bis 19. Juli. Von TikTok-Star ZAH1DE bis Rocklegende Deep Purple, von der französischen Ausnahme-Künstlerin ZAZ bis zur Punk-Band Sex Pistols. 29 Konzerte sind jetzt und in den kommenden Tagen im Vorverkauf – drei folgen in den nächsten Wochen, schnell sein lohnt sich, die ersten vier Shows sind bereits ausverkauft.
Neu im Vorverkauf sind: Wolfgang Ambros (29. Juni), Sex Pistols feat. Frank Carter (6. Juli), Jovanotti (9. Juli), Joss Stone & Emeli Sandé (13. Juli), ab kommender Woche gibt es Tickets für BEAT (19. Juni), Dropkick Murphys (30. Juni), Anastacia mit Marla Glen (3. Juli) und Rick Astley (7. Juli).
Die Legenden des Hardrocks beschließen den Konzertreigen in der Musik-Arena am 19. Juli 2026, der mit dem Auftritt von Alvaro Soler am 20. Juni beginnt. Noch sind nicht alle der 32 möglichen Konzerte in der Musik-Arena benannt, aber zwei Gigs sind schon ausverkauft: Am Nachmittag des 12. Juli bespaßt Tobi Krell sein junges Publikum, am Abend des gleichen Tages spielen Gerhard Polt und die Well Brüder, für beide Auftritte gibt es keine Karten mehr. Ebenfalls ausverkauft ist das Konzert von Wincent Weiss am 18. Juli in der Musik-Arena und auch für Foreigner gibt es keine Tickets mehr .
Tollwood bemüht sich immer, die Konzerte erschwinglich zu halten, aber der Markt hat hier enge Grenzen gesetzt, wie Pressesprecherin Stefanie Kneer sagt. Denn die meisten Acts, vor allem die internationalen, sind auf großer Tournee und machen für Tollwood auch keine Sonderkonditionen. Die Tickets kosten auf einer Tour überall nahezu das gleiche.

Dass nun Deep Purple die höchsten Ticketpreise abrufen, nämlich 92,40 Euro (inklusive Gebühren) ist ihrem Legendenstatus geschuldet und wird die Münchner Fans nicht abschrecken. Wann hat man sonst die Gelegenheit, die Band abseits der Olympiahalle zu hören?
Musik-Arena: Bessere Akustik als im Zenith
Die Musik-Arena ist mit 5500 möglichen Zuschauern zwar ähnlich groß wie das Zenith, aber atmosphärisch und akustisch wesentlich besser.

Die Preisgestaltung von Foreigner mit 82,60 sorgt schon eher für Stirnrunzeln. Die Band begeht zwar ihren 50. Geburtstag auf dem Tollwood, allerdings steht kein einziges Gründungsmitglied am 2. Juli auf der Bühne der Musik-Arena. Despektierlich könnte man also von einer Tribute-Band sprechen, die Evergreens wie "I Want to Know What Love Is" oder "Juke Box Hero" spielt. Auch die Sex Pistols müssen auf etliche Ur-Punks verzichten und spielen beim Tollwood ohne Johnny Rotten mit Paul Cook, Steve Jones, Glen Matlock und Frank Carter. Die Karten für den Auftritt am 6. Juli kosten übrigen 78,80 Euro.
Tollwood-Urgesteine mit erstaunlicher Liste an Bühnengästen
In diesem Kontext geradezu sympathisch günstig sind LaBrassBanda (4. Juli), die mit 49,50 Euro als einzige Band unter der 50-Euro-Schwelle bleiben. Das 45-jährige Bühnenjubiläum von Rainhard Fendrich hingegen (5. Juli) schlägt mit 74,80 Euro zu Buche. Selbst der bayerische Shooting-Star Oimara (26. Juni) kostet mit 54,90 Euro ein Bier mehr als LaBrassBanda.

Die Tollwood-Urgesteine Schmidbauer und Kälberer bieten für ihre Show am 15. Juli eine ganz erstaunliche Liste an Bühnengästen auf: Mit dabei sind Stoppok, Inga Rumpf, Hannes Ringlstetter und Wolfgang Niedecken. Da wirken die 57 Euro Eintritt gleich wie ein Schnäppchen.