"Nevermind" von Nirvana: Ex-Baby-Model klagt wegen Kinderpornografie

Im Alter von vier Monaten wurde Spencer Elden für eines der berühmtesten Plattencover überhaupt fotografiert. Jetzt verklagt er die Bandmitglieder von Nirvana wegen Kinderpornografie.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Das 1991 erschienene Album "Nevermind" von Nirvana besitzt eines der berühmtesten Plattencover überhaupt. Auf dem Bild ist ein nacktes Baby zu sehen, das in einem Pool einer Dollarnote hinterher zu schwimmen scheint, die an einem Angelhaken befestigt ist. Wegen des Covers zieht das ehemalige Baby-Model Spencer Elden, das damals vier Monate alt war, nun vor Gericht. Das berichten US-Medien, darunter das Branchenmagazin "Variety", übereinstimmend.

Seine Eltern haben angeblich nie zugestimmt

Laut des heute 30-Jährigen und seines Anwalts handle es sich bei dem Bild um Kinderpornografie. Weil auch ein Geldschein zu sehen sei, werde das Baby auf der Aufnahme wie ein "Sexarbeiter, der nach einer Dollarnote greift", dargestellt.

Elden fordert demnach jeweils mindestens 150.000 US-Dollar Schadenersatz von mehreren Beteiligten - darunter die Bandmitglieder Dave Grohl (52) und Krist Novoselic (56), Fotograf Kirk Weddle, Vertreter mehrerer Plattenfirmen, die das Album in den vergangenen 30 Jahren vertrieben haben und Courtney Love (57), die Witwe des verstorbenen Sängers Kurt Cobain (1967-1994), die auch das künstlerische Erbe des Musikers mitverwaltet. Cobain soll angeblich das Bild für das Cover ausgewählt haben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Den Angeklagten wird vorgeworfen, Kinderpornografie absichtlich kommerziell vermarktet zu haben, um sich und ihre Musik auf Kosten des Klägers zu bewerben. Elden sei zudem niemals für das Foto kompensiert worden. Nur am Tag der Aufnahme sollen seine Eltern 200 US-Dollar erhalten haben. Diese hätten zudem nie einen Vertrag unterschrieben, um der Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes, auf dem ihr Kind zu sehen ist, zuzustimmen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.