"Nac's Level Rap": Reezy gibt Newcomern Bühne, die er selbst nie hatte

Der erfolgreiche Rapper Reezy hat mit Blockpartys und einem eigenen Contest die nächste Generation deutscher Rap-Talente gesucht. Durchgesetzt hat sich Rapper George Yang aus Hamburg - nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen sich selbst.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reezy ist mittlerweile an der Spitze angekommen - und will nun selbst Talente fördern.
Reezy ist mittlerweile an der Spitze angekommen - und will nun selbst Talente fördern. © Foli Creepy
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Gerade erst hat Reezy (30) es wieder geschafft: Mit seinem zweiten Album "Born Spinner" thronte der gebürtige Frankfurter bereits zum zweiten Mal ganz oben in den Album-Charts. Sein melodischer, oft auch melancholischer Rap begeistert mit Originalität und direkten und ehrlichen Texten Rap-Fans deutschlandweit.

Leicht war der Weg nach oben auch für ihn nicht. Mit selbst produzierten und auf Soundcloud hochgeladenen Tracks verschaffte sich der Rapper unter anderem bei Bausa Gehör, brachte 2019 sein Debütalbum "Teenager Forever" heraus und spielte eine ausverkaufte Tour - so die absolute Kurzfassung. All die mit Arbeit durchzechten Nächte und nagenden Selbstzweifel mal ganz außen vor gelassen. "Der Weg zum Erfolg hat viel von mir abverlangt. Dazu zählen der durchgehende Hustle, die Loyalität zu meinem Sound und meiner Message, Geduld und das Vertrauen in mich selbst und meine Kunst", erklärt Reezy. Seine Erfahrungen will er nun an die nächste Generation weitergeben.

Mit der NicNac's-Kampagne, die unter dem Motto "Nac's Level Rap" lief, hat Reezy sich in den vergangenen zwei Monaten selbst auf die Suche nach den Rap-Talenten von morgen gemacht. Dafür haben sich 156 ambitionierte Nachwuchskünstler bei dem Snack-Hersteller beworben, wovon 47 ihr Talent u. a. bei Reezys Blockpartys in München, Frankfurt und Hannover vor jeweils mehr als 800 Leuten beweisen konnten. Über Social Media konnten die Follower per Like für ihre Favoriten abstimmen.

Die Hürden für den Contest waren bewusst niedrig gehalten - es ging darum, möglichst vielen jungen Künstlern eine Chance zu geben. "Jeder Mensch hat das Recht, gehört zu werden - unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Deshalb machen wir im Rahmen dieser Kampagne Talente sichtbar, die sonst unter dem Radar bleiben", erklärt Andrea Spielmann, Director Marketing bei Lorenz Snack-World.

Hauptpreis für George Yang: Eine Recording-Session mit Profis

Das große Finale dieser Talentshow fand Anfang September auf dem Heroes Festival in Freiburg statt. Dort wählte das anwesende Publikum den Gewinner aus den sechs Finalisten: Überzeugen konnte George Yang aus Hamburg, der mit Energie, Wortwitz und authentischem Flow trumpfte. Auf Instagram freute sich der Rapper über seinen Sieg - über sich selbst: "Ich bin nicht gegen die anderen 46 Teilnehmer:innen angetreten, sondern gegen meine Furcht, bewertet zu werden und nicht genug zu sein."

George Yang erwartet nun eine professionelle Recording-Session mit Produzenten aus dem Teenager Forever Camp und ein persönliches Meet & Greet mit Reezy. Den Rapper dürfen auch Melisa Gül (aka Momma Rose), die auf dem zweiten Platz gelandet ist, sowie Sarvin Ananthakrishnan (aka Sicco) auf Platz drei treffen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.