Nach Eklat in Berlin: Konzert von Nena in Wetzlar wird abgesagt

Sängerin Nena wurde für Aussagen bei einem Konzert in Berlin harsch kritisiert. In der Folge hat der Veranstalter des "Strandkorb Open Airs" nun ihren Auftritt in Wetzlar abgesagt.
(tae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Wochenende hat Nena (61) mit einigen Aussagen bei einem Konzert in Berlin für Aufruhr gesorgt. Im September wäre die Sängerin beim "Strandkorb Open Air" in Wetzlar aufgetreten. Dieses Konzert wurde vom Veranstalter in der Folge nun abgesagt. In einem Statement auf Facebook heißt es, dass das Open-Air-Event am 13. September "im Einvernehmen mit der Agentur der Künstlerin unmittelbar nach den jüngsten Ereignissen in Berlin abgesagt" worden sei. Der Veranstalter distanziere sich "von den Aussagen und dem Auftreten der Künstlerin".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Hintergrund: In Berlin hatte sich am Wochenende nicht das gesamte Publikum an die Corona-Auflagen des Veranstalters der "Unter freiem Himmel"-Reihe gehalten. In den sozialen Medien kursiert ein Video-Mitschnitt, in dem Nena unter anderem erklärt: "Mir wird hier gedroht, dass sie die Show abbrechen, weil ihr nicht in eure Boxen geht." Sie überlasse es jedoch ihren Fans, "ob ihr das tut oder nicht". "Das darf jeder frei entscheiden, genauso wie jeder frei entscheiden darf, ob er sich impfen lässt oder nicht", führte die Sängerin weiter aus.

"Nenas Einstellung stimmt mit Hygiene- und Sicherheitskonzept nicht überein"

Dennis Bahl vom "Strandkorb Open Air" in Wetzlar erklärt nun: "Es war uns wichtig und daher auch bereits im Vorfeld vertraglich vereinbart, dass die Konzerte nicht als politische Bühne genutzt werden dürfen." Die Einstellung der Sängerin zum Veranstaltungsformat mit den Strandkörben stimme "nicht mit dem Hygiene- und Sicherheitskonzept überein, das eigens für diese Reihe coronakonform konzipiert worden ist", heißt es.

Die Tickets für das Konzert können laut Veranstalter an den Stellen zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.