Mumford & Sons verbannen Handys aus der Halle

Das Smartphone ist mittlerweile allgegenwärtig in den Konzerthallen Europas. Nur die Folk-Pop-Stars Mumford & Sons wollen dem Wahn nun ein Ende setzen: Bei ihrem Konzert im britischen Brighton sind Handys verboten.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Musiker mokieren sich schon länger über den Smartphone-Wahn ihres Publikums. So konsequent wie Mumford & Sons ("Little Lion Man") haben bislang allerdings nur wenige reagiert: Beim Konzert der stilprägenden Folk-Pop-Band am Montag in Brighton werden Handys Hausverbot haben, wie das britische Musikmagazin "NME" berichtet. Wer mit seinem Telefon zur Halle kommt, muss es an der Garderobe abgeben.

Den Clip zu Mumford & Sons' Hit "Hopeless Wanderer" können Sie jederzeit bei MyVideo sehen

Ein bisschen Chaos ist dem Bericht zufolge bei dieser Aktion durchaus einkalkuliert - schließlich fasst der Saal des "Dome" in der südenglischen Küstenstadt rund 2.000 Besucher. Und so werden die Fans schon vorab aufgefordert, mindestens eine Stunde früher zu kommen, wenn sie ihr Handy in der Tasche haben. Und Extra-Zeit einzukalkulieren, um das gute Stücke nach dem Konzert wieder zu erhalten.

Die skurrile Aktion ist allerdings nicht einem allgemeinen Hass der Band um Sänger Marcus Mumford (28) auf verwackelte Smartphone-Videos und displayfixierte Konzertbesucher geschuldet. Vielmehr will die Band ganz konkret verhindern, dass Aufnahmen ihrer neuen Songs den Weg an die Öffentlichkeit finden. Anfang Mai erscheint ihr drittes Album "Wilder Mind". Songs aus dem Werk werden mit Sicherheit auch live in Brighton zu hören sein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.