Mit angezogener Spaßbremse

Martin Stadfeld und die Academy of St. Martin in the Fields in der Philharmonie am Gasteig.Die AZ-Kritik.
Volker Boser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Martin Stadfeld und die Academy of St. Martin in the Fields in der Philharmonie. Die AZ-Kritik.

Das Klavierkonzert op. 25 komponierte Mendelssohn mit 22 Jahren: Es ist ein jugendlich ungestümes Werk voll herrlichster Einfälle, der langsame Satz ein einfühlsames „Lied ohne Worte“, das Finale überschwänglich effektvoll.

Martin Stadtfeld und die Academy of St. Martin in the Fields musizierten diesen Geniestreich in der Philharmonie mit der Akkuratesse von Finanzbuchhaltern: brav, ohne Temperament. Vor allem klanglich blieb der Pianist einiges schuldig. Der Melodiezauber des Andante stellte sich nur zögernd ein. Mendelssohn Klavierromantik, reduziert auf biedere Hausmusik - das ist nicht einmal die halbe Miete.

Zuvor hatte David Afkham Beethovens erste Leonoren-Ouvertüre ebenfalls ziemlich zurückhaltend präsentiert. In der zweiten Symphonie von Johannes Brahms war die langsame Gangart des von Bernard Haitink geförderten 30-jährigen deutschen Dirigenten bisweilen eine echte Spaßbremse. Der erste Satz plätscherte belanglos dahin, in den folgenden ließen sich solistischen Einzelleistungen der Bläser bewundern.

Nach wie vor ist die Academy of St. Martin in the Fields unter den Kammerorchestern eine erste Adresse. Diesmal aber erreichten weder Dirigent noch Solist das Niveau dieses englischen Starensembles. Geigerin Julia Fischer saß im Publikum. Wäre sie oben auf dem Podium erschienen – was für ein toller Konzertabend hätte es werden können.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.