Kritik an Spotify: Auch India Arie lässt ihre Musik entfernen

India Arie folgt dem Beispiel von Neil Young. Die Sängerin lässt ihre Musik von Spotify entfernen und boykottiert damit den Streamingdienst.
| (wue/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Nach Neil Young und Joni Mitchell boykottiert auch India Arie den Streamingdienst.
Nach Neil Young und Joni Mitchell boykottiert auch India Arie den Streamingdienst. © AdMedia/ImageCollect

Wie schon Neil Young (76) und Joni Mitchell (78) boykottiert nun auch die US-Sängerin India Arie (46) den Streamingdienst Spotify. Das hat sie bei Instagram angekündigt. Sie habe sich dazu entschieden, ihre Musik und ihren Podcast von der Plattform zu nehmen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Diese Türe muss India Arie durchschreiten

"Neil Young hat eine Türe geöffnet, die ich durchschreiten MUSS", schreibt die Sängerin weiter. Zwar glaube sie an die Meinungsfreiheit, den umstrittenen MMA-Kommentator und Podcaster Joe Rogan (54) finde sie aber "problematisch". Dabei spreche sie nicht von dessen "Covid-Interviews": "Für mich geht es auch um seine Wortwahl in Bezug auf Rasse. Wovon ich spreche, ist RESPEKT - wer ihn bekommt und wer nicht."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

India Arie fragt: "Musikern den Bruchteil eines Pennys bezahlen? Und ihm 100 Millionen Dollar?" Dies zeige, welche Art von Unternehmen Spotify sei. Rogans Podcast erscheint seit 2020 exklusiv bei dem Streamingdienst. Das "Wall Street Journal" berichtete im Mai desselben Jahres von einem entsprechenden Deal zwischen dem Podcaster und Spotify.

Neil Young hatte Spotify dazu aufgefordert, den Podcast von der Plattform zu entfernen. Nachdem dies nicht geschehen war, boykottiert der Musiker seither den Streamingdienst. Spotify sei zu einem Ort "potenziell tödlicher Desinformation über Covid geworden". Seine Kollegin Joni Mitchell hatte sich daraufhin ebenfalls dazu entschieden, ihre Musik entfernen zu lassen. "Verantwortungslose Menschen verbreiten Lügen, die Menschen das Leben kosten", teilte sie auf ihrer Webseite mit und erklärte, dass sie Youngs Meinung teile.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare