Klangfest 2018 in München: Musikalische Vielfalt im Gasteig

32 Künstler, vier Bühnen, unzählige Genres: Zum neunten Mal findet das beliebte KLANGfest im Gasteig in München statt
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dactah Chando gehört zu einem der versiertesten Reggae-Künstler, den die spanische Sprache zu bieten hat.
Soulfire Artists 6 Dactah Chando gehört zu einem der versiertesten Reggae-Künstler, den die spanische Sprache zu bieten hat.
Ein groovendes Streichtrio mit Quietsche-Ente: Mit DuckTapeTicket kommt Improvisation auf die Bühne des Carl-Orff-Saals.
Bauer Studios 6 Ein groovendes Streichtrio mit Quietsche-Ente: Mit DuckTapeTicket kommt Improvisation auf die Bühne des Carl-Orff-Saals.
Auch auf der Open-Air-Bühne spielen die Bands bis spät in die Nacht.
Sebastian Schneider 6 Auch auf der Open-Air-Bühne spielen die Bands bis spät in die Nacht.
Fans können mit ihren Lieblingsmusikern ratschen.
Sebastian Schneider 6 Fans können mit ihren Lieblingsmusikern ratschen.
Jedes Jahr kommen rund 13 000 Besucher zu dem Musikfestival.
Sebastian Schneider 6 Jedes Jahr kommen rund 13 000 Besucher zu dem Musikfestival.
Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop und mehr auf vier Bühnen: Das KLANGfest-Programm 2018.
ho 6 Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop und mehr auf vier Bühnen: Das KLANGfest-Programm 2018.

Wie viel kreative Kraft hat die Musikmetropolregion München zu bieten? Davon können sich Musikfans am Pfingstsamstag auf dem KLANGfest im Gasteig überzeugen.

Bereits zum neunten Mal in Folge präsentiert die Regionalgruppe Süd des Verbands unabhängiger Musikunternehmen (VUT) in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München das Musikfestival im Gasteig.

Die Kombination aus Konzerten von 32 einzigartigen Bands auf vier Bühnen bei freiem Eintritt und der Ausstellung unabhängiger bayerischer Musikfirmen, lockt jedes Jahr bis zu 13.000 Besucher in den Gasteig. In der Münchner Festivallandschaft hat das KLANGfest längst einen festen Platz eingenommen.

Seit der ersten Ausgabe 2010 spannen die Veranstalter den Bogen von Jazz, Weltmusik über Rock, Pop und Elektronik bis hin zu Klassik. Künstler wie Quadro Nuevo, Jamaram, Instrument, Willy Michl, Mo’Blow, Las Sombras, Dobre, bracc! und viele mehr, haben diese Vielfalt in den ersten acht KLANGfest-Ausgaben eindrucksvoll bewiesen und das Publikum begeistert.

Im "CD-Salon" schauen Besucher hinter die Kulissen der Plattenfirmen

Und auch das Line-Up für das diesjährige KLANGfest ist mit zahlreichen Hochkarätern gespickt: So haben unter anderem Dine Doneff, Organ Explosion, Bittenbinder, Jodelfisch, Chris Gall, Dactah Chando, Sternschnuppe, Helga Brenninger, ENJI, Thomas Siffling Flow, Lustfinger, Santeria, Fourganic und Matthieu Bordenave Grand Angile zugesagt.


Ein groovendes Streichtrio mit Quietsche-Ente: Mit DuckTapeTicket kommt Improvisation auf die Bühne des Carl-Orff-Saals.     Foto: Bauer Studios
 

Der angeschlossene "CD-Salon" dient den Musikfirmen als Bühne. Die Besucher erhalten hier Einblicke in den Alltag und die Aufgaben von Musikunternehmen.

Gleichzeitig bricht der CD-Salon eine Lanze für den Tonträger: Die CD ist immer noch das Fundament für die Entwicklung eines Künstlers. Ohne Zweifel sie das wichtigste Promotion-Tool. Darüber hinaus schätzen begeisterte Musikfans, trotz Download-Plattformen und Streaming-Diensten, den Tonträger als Erinnerung zum Anfassen nach einem Konzert – vielleicht sogar vom Künstler signiert.

Weil man aber immer zwangsläufig mehr verpasst, als man hört, ist auch in diesem Jahr eine CD mit den teilnehmenden Bands erschienen – der KLANGfest-Sampler. Die Doppel-CD mit ausgewählten Stücken der auftretenden Musiker ist neben den aktuellen Produktionen der Musiker an den Ständen der Plattenfirmen erhältlich.

"Frau Macht Musik? Frauen in der Musikbranche!"

Zudem versteht sich das KLANGfest als Diskussionsplattform. Seit der zweiten Ausgabe organisiert der VUT Süd eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Branche. Besprochen werden jeweils aktuelle Themen aus den Bereichen Musik und Musiknutzung.

Das Thema am Samstag: "Frau Macht Musik? Frauen in der Musikbranche!" Gerade in der Musikwirtschaft wird deutlich, dass Frauen Arbeitsformen mit höherer Flexibilität bevorzugen. Finden sie aber auch Wege, ihre Kreativität auch wirtschaftlich zu leben? Oder werden sie abgedrängt in Ehrenamt und Minijobs? Entscheiden Frauen sich bewusst für Modelle, die ihnen den notwendigen Freiraum für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewähren? Welche Vorbilder gibt es?

Das alles sind Fragen, die wir im Rahmen der diesjährigen Diskussion auf dem Klangfest stellen wollen. Die Diskussion beginnt um 13 Uhr in der Medienlounge im Foyer des Gasteig und ist für alle Interessierten offen.

Fans treffen auf der weißen Couch ihre Lieblingsmusiker

Das gilt gleichermaßen für die Live-Interviews. Nach ihren Konzerten nehmen alle Künstler Platz auf der weißen Couch in der Medienlounge und beantworten die Fragen der Journalisten. Und wer seiner Lieblingsmusiker schon immer mal eine Frage stellen wollte, hat die Gelegenheit dazu.

Auch für den Nachwuchs gibt’s was auf die Ohren: Das Liedermacher-Duo Sternschnuppe kümmert sich mit seinem Kinderprogramm speziell um die kleinen Musikfans.

Weitere Infos und Künstler- porträts finden Sie auf www.klangfest-muenchen.de

<img alt="" src="/media.media.7352efb8-5edf-4403-92cf-f004826fdb88.normalized.jpg" style="height:100%; width:100%" />

Das KLANGfest 2018 findet wie jedes Jahr im Gasteig statt:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.