Französisches Gericht untersagt Gérard-Depardieu-Konzert auf Rügen

Schauspieler Gérard Depardieu sagt einen für Freitag geplanten Auftritt auf Rügen kurzfristig ab. Er darf Frankreich nicht vor dem 13. Mai verlassen. Das Theater in Putbus muss die mutmaßlich teuersten Tickets seiner Geschichte erstatten.
(jök/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Keine Auftritt in Putbus: Gérard Depardieu.
Keine Auftritt in Putbus: Gérard Depardieu. © imago images/IP3press/Alexis Sciard

Konzertabsage in letzter Minute: Am Freitagabend sollte Gérard Depardieu (76) die Bühne des Theaters in Putbus mit französischen Chansons auf Temperatur bringen. Doch daraus wird nichts. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, fällt das Konzert kurzfristig ins Wasser. Aufgrund eines laufenden Gerichtsverfahrens gegen Depardieu habe die französische Justiz dem Star-Schauspieler untersagt, Frankreich vor dem 13. Mai zu verlassen. Dann wird die Urteilsverkündung erwartet. Dem Putbusser Theater gehen damit die vermutlich höchsten Ticket-Einnahmen seiner Geschichte durchs Netz.

Französische Chansons in klassizistischer Atmosphäre

Gérard Depardieu hätte es hier bestimmt gefallen. Putbus hat viel Charme und Historie auf wenig Raum. Die weißstrahlenden klassizistischen Bauten und das älteste Seebad Pommerns zeugen von der fürstlichen Vergangenheit des einstigen Rügener Adelssitzes. Gegenüber des Schlossparks mit Schlossruine und edlem Wildgehege liegt das Theater von Putbus. Das klassizistische Kleinod sollte am Freitagabend eines seiner Highlights erleben. Kartenpreise bis zu 179 Euro seien die teuersten gewesen, so die Ostsee-Zeitung, die das Theater jemals verkaufte. Vor ausverkauftem Haus wollte Depardieu hier Lieder der französischen Chansonnière Barbara (1930-1997) zum Besten geben, die er besonders schätzte. Doch daraus wird nun nichts.

Urteilsverkündung gegen Depardieu am 13. Mai

Der Grund für Depardieus kurzfristige Konzert-Absage: Depardieu muss sich in Frankreich wegen des Verdachts der zweifachen sexuellen Belästigung verantworten. Depardieu soll eine Dekorateurin und eine Regieassistentin bei Dreharbeiten im Jahre 2021 sexuell belästigt haben. Der Schauspieler bestreitet den Vorwurf. Er habe die Dekorateurin an der Hüfte berührt, jedoch ohne sexuelle Motivation. Mit der Verkündung des Urteils wird am 13. Mai gerechnet. Bis dahin sind dem Schauspieler und Sänger Reisen außerhalb Frankreichs untersagt - Trips nach Rügen inklusive. Den Ticket-Käufern werden ihre Auslagen erstattet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.