Eine Hälfte des Duos Soft Cell: Musiker David Ball ist tot
David "Dave" Ball ist tot. Der Musiker, der als eine Hälfte des Duos Soft Cell dabei half, düsteren Synth-Pop massentauglich zu machen, ist im Alter von 66 Jahren gestorben, wie sein langjähriger Bandkollege Marc Almond (68) auf seinem offiziellen Instagram-Account mitteilte. Demnach verstarb Ball am Dienstag "friedlich im Schlaf in seinem Londoner Zuhause". Eine Todesursache wurde nicht genannt, jedoch heißt es in dem Post, dass Ball "seit langer Zeit krank war und seine Gesundheit in den vergangenen Jahren stetig schlechter geworden ist".
Almond bezeichnet Ball in seinem Abschiedstext als "ein wunderbares, brillantes musikalisches Genie. Danke Dave, dass du ein immenser Teil meines Lebens warst und für die Musik, die du mir gegeben hast. Ich wäre nicht da, wo ich bin, ohne dich."
Von Blackpool zur Synth-Pop-Revolution
Ball kam 1959 in Chester zur Welt und wuchs in Blackpool auf. Die Küstenstadt mit ihrem Vergnügungsviertel prägte ihn nachhaltig - Ball sah in ihr einen großen Einfluss auf seine musikalische Karriere. Als "Wendepunkt" in seinem Leben bezeichnete er laut "The Guardian" zudem Kraftwerks "Autobahn".
Nach seinem Umzug nach Leeds fürs Studium kam es schließlich zu einer schicksalhaften Begegnung. Die erste Person, die Ball am Campus traf, sei Marc Almond gewesen. "Da war dieser eine Typ, der mit einem Leoparden-Top, gebleichten Haaren und Spandex-Hosen herumlief, und ich dachte: 'Der muss in der Kunstabteilung sein, der ist kein Buchhalter'", erinnerte sich Ball Jahre später an diesen Moment. Es war der Beginn einer kreativen Partnerschaft, die Musikgeschichte schreiben sollte.
"Tainted Love" erobert die Welt
1979 gründeten die beiden schließlich das Duo Soft Cell. Ihre ersten Singles "A Man Could Get Lost" und "Memorabilia" floppten zwar, doch ihre nächste Veröffentlichung wurde zur weltweiten Sensation.
"Tainted Love", ursprünglich ein Song der amerikanischen Soul-Sängerin Gloria Jones, wurde in der Soft-Cell-Version von 1981 zum Nummer-eins-Hit in Großbritannien. Der Song entwickelte sich zum zweiterfolgreichsten Titel des Jahres nach "Don't You Want Me" von The Human League. Darüber hinaus erreichte "Tainted Love" in 16 weiteren Ländern die Spitzenposition und schaffte es in den USA in die Top 10. Insgesamt brachte die Band sechs Studioalben heraus, das letzte davon namens "Happiness Not Included" im Jahr 2022.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen: