Ein Gegenentwurf zur großen Gelassenheit

Alan Gilbert, Yefim Bronfman und die Philharmoniker mit Beethoven und Bruckner im Gasteig
Robert Braunmüller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Geht doch!", möchte man dem Orchester der Stadt ein Lieblingswort des vormaligen Chefdirigenten Christian Thielemann zurufen. Fürwahr, die Münchner Philharmoniker können leise spielen, und sich nicht nur im lauwarmen Mezzoforte bequem einrichten. Wenn sie denn mögen.

Der Anfang von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 wirkte da gleich viel spannungsvoller und reicher. Der Dirigent Alan Gilbert schärfte die Gegensätze, und der oft einem Musikautomaten gleichende Perfektionspianist Pianist Yefim Bronfman spielte spontaner und kommunizierte im Largo schön mit den Flöten. Auch der Satzschluss wirkte besonders ausgefeilt. Schade, dass (wieder einmal) die Zugabe ein Musikrätsel blieb, das wir mit philharmonischer Hilfe gern auflösen: Bronfman spielte Chopins Etüde Nr. 8 aus op. 10.

In der Symphonie Nr. 4, der „Romantischen“ von Anton Bruckner, riskierte Gilbert einen Gegenentwurf zur in München bei diesem Komponisten vorherrschenden Altherren-Gelassenheit. Der Chef der New Yorker Philharmoniker bewegte sich nicht elegant zu Resten einer Thielemann-Interpretation, sondern zielte in vielerlei Hinsicht auf das Gegenteil: eine pralle, kraftstrotzend-schmetternden Musik des Lebens, gespielt mit klanglicher Trennschärfe.

Gilbert hat den hier unerlässlichen Sinn für Steigerungen und Zwischentöne. Die ungewöhnlichen Tempo-Modifikationen im Finale fielen nicht recht auf, weil er schon im Kopfsatz bei jeder lauteren Stelle beschleunigte. Ein wenig störte auch der blechlastige Klang, hervorgerufen durch die um je einen Mann verstärkten Trompeten und Posaunen, und auch das Andante blieb etwas umkonturiert. Trotzdem: Bei Bruckner hat dieser bemerkenswerte Dirigent offenbar etwas zu sagen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.