Ed Sheeran unterstützt mit seinem neuen Video die Ukraine

Ed Sheeran stellt sein neues Video vor. Der Remix von "2Step" mit dem Rapper Lil Baby wurde nicht nur in der Ukraine gedreht - der Erlös des Videos kommt auch den vom Krieg betroffenen Menschen zugute.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ed Sheeran engagiert sich für die Ukraine.
Ed Sheeran engagiert sich für die Ukraine. © Jason L. Nelson/AdMedia/ImageCollect

Ed Sheeran (31) widmet sein neues Video der Ukraine. Den Clip zum Remix von "2Step" mit Rapper Lil Baby (27) hat Sheeran in der Ukraine gefilmt. Der Erlös der Single kommt Flüchtlingen aus dem von Russland überfallenen Land zugute.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

"Ich habe das Video für '2step' in Kiew, Ukraine, gedreht, bevor die verheerende Gewalt begann", steht in einer
Texttafel vor dem eigentlichen Videoclip.

"Es war das erste Mal, dass ich das Land besuchte", schreibt Sheeran weiter, "und ich fühlte mich während meines Aufenthalts dort so willkommen - von der Produktionscrew bis hin zu den vielen Menschen, die ich an meinen freien Tagen kennenlernte."

"Die Ukraine ist ein stolzes und widerstandsfähiges Land", so der Sänger außerdem, "und ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, mein Video dort zu drehen. Ich stehe zur Ukraine."

Erlös von "2Step" kommt Ukraine zugute

Ed Sheeran unterstützt mit dem "2Step"-Remix die Ukraine nicht nur symbolisch. Die Erlöse aus der Single kommen der Aktion "Ukraine Humanitarian Appeal" des Disasters Emergency Committee (DEC) zugute. Das DEC unterstützt vor Ort Menschen, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verloren haben und versorgt Geflüchtete in den Nachbarländern.

Ed Sheeran setzt sich nicht zum ersten Mal für die Ukraine ein. Am 29. März trat der Musiker gemeinsam mit Stars wie Camila Cabello (25) in Birmingham auf. Umgerechnet etwa 14 Millionen Euro kamen bei dem Benefizkonzert zusammen. Das Geld ging ebenfalls an das DEC.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.