Die größten Musik-Konzerte 2015 in München

Von Anastacia über Pop-Queen Helene Fischer, Reibeisenstimme Herbert Grönemeyer bis zum Open-Air-Spektakel Rockavaria: Das erwartet München im Konzertjahr 2015!
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Von Anastacia über Pop-Queen Helene Fischer, Reibeisenstimme Herbert Grönemeyer bis zum Open-Air-Spektakel Rockavaria: Das erwartet München im Konzertjahr 2015!

München -  Wenn die Glam-Rock-Heroes von Kiss, die Metal-Kings von Metallica und Rocker wie Incubus oder Muse bei einem einzigen Festival auf der Bühne stehen, kann man von einem großen Spektakel ausgehen. Vom 29. bis 31. Mai wird beim 1. Rockavaria-Festival in München gerockt, was das Zeug hält. Aber auch für Fans anderer Musikrichtungen hält der Veranstaltungskalender einiges bereit: Sehen Sie hier, wann und wo die größten Konzerte in München im Jahr 2015 stattfinden.

Die Fantastischen Vier: , je 20.00 Uhr, Olympiahalle: Große Dinge kündigen sich an: Ein Rekord und ein Jubiläum. Letzteres ist das 25-jährige Bandjubiläum der Rapper aus Stuggi-Town, ersterer der Titel des kommenden Albums - ein passender angesichts ihrer Erfogsgeschichte. Heimspiel in der eigenen Liga ...

Fritz Kalkbrenner: Samstag, 17.01., 20.00 Uhr, Zenith: Ganz so erfolgreich wie sein Bruder Paul ist er noch nicht, aber mit Sicherheit keinen Deut schlechter. Das dritte Album "Ways Over Water" macht allerdings wieder ein wenig Abstand gut, der ohnehin nur noch verschwindend gering ist - Kalkbrenner vor!

Anastacia: , 20.00 Uhr, Kesselhaus: Kleine Frau, große Stimme: Anastacia ist auf Tour und hat ein neues Album im Gepäck. Fans dürfen sich auf aktuelle Songs aus dem neuen Album „Resurrection“ und Anastacias unvergessene Hits freuen. Wegen einer Kehlkopfentzündung musste Anastacia das ursprünglich für den 5.11.2014 geplante Konzert verschieben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

Queen & Adam Lambert: Montag, 02.02., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Nach Freddie Mercury und Paul Rodgers heißt der Sänger dieser wahren Bandlegende nun Adam Lampert. Auch der kann natürlich dem absolut einzigartigen Freddy nicht das Wasser reichen, weil das nämlich niemand kann. Aber Glamour, Charisma und Stimme hat er!

Düstere Atmosphäre, gewaltige Bässe und ein unverwechselbarer, klarer Gesang. So klingt das Erfolgsrezept des Süd-Londoners und das funktioniert nicht nur beim Überraschungshit "Too Close", sondern hat Substanz genug für eine große Karriere.

Lait Al-Deen: Mittwoch, 04.02., 20.00 Uhr, Muffathalle: "Was wenn alles gut geht" ist eine gute Frage und der Titel des neuen Albums des Wahl-Mannheimers. Starkes Songwriting und eine lebendige Produktion, die in erster Linie den Bandsound dokumentiert, machen Appetit auf die Tour Anfang des nächsten Jahres.

Andreas Bourani: , 20.00 Uhr, Muffathalle: Mit "Auf uns" hat der gebürtige Augsburger ja den WM-Song der Herzen geschaffen, der in etwa wie die Schnittmenge aus Herbert Grönemeyer und Xavier Naidoo klingt. Nicht die schlechteste Mischung, wie auch sein aktuelles Album "Hey" in ganzer Länge beweist.

Rea Garvey: Samstag, , 20.00 Uhr, Zenith: Reamonn befinden sich offiziell mitten in ihrer unbefristeten "Schaffenspause", Garveys Solo-Karriere geht in die zweite Runde. "Rules Of Reflection" heißt das neue Album und ist wieder mal gar nicht so weit weg vom Sound der früheren Erfolgsband ...

Macy Gray: Sonntag, 22.02., 20.00 Uhr, Muffathalle: Mit Macy Gray gastiert eine der derzeit größten Stimmen der Soulmusik in der Muffathalle und gibt das einzige Deutschland-Konzert ihrer Tournee. Fans dürfen sich auf Macy Grays charismatische, kratzige Stimme und einen Stilmix aus Soul, Funk, Pop und Rock freuen.

Simple Minds: Sonntag, 08.03., 20.00 Uhr, Tonhalle: Die ganz große Zeit der Schotten ist zwar schon länger vorbei, aber die Band um Sänger Jim Kerr hat einfach immer noch Bock. 2015 geht's also weiter mit der "Greatest Hits"-Tour und daran mangelt es wahrlich nicht. Don't you forget about...your ticket ...

Usher: , 20.00 Uhr, Olympiahalle: Der R&B-Crooner aus Dallas darf als echter Weltstar gelten. Das mag der Grund sein, warum er hierzulande relativ selten unterwegs ist, weil eben auch im Rest der Welt gut beschäftigt. Nach vier Jahren ist es mit der "UR Experience"-Tour wieder soweit ...

Juli: Mittwoch, 18.03., 20.00 Uhr, Muffatwerk: Zeit fliegt! Seit 13 Jahren sind die Pop-Rocker aus Gießen schon dabei und haben gerade ihren vergleichsweise mageren Album-Output mit "Insel" auf immerhin vier erhöht. Sie beschreiben es als ihr organischstes und demokratischstes Werk - gut ist es auch!

Lionel Richie: , 20.00 Uhr, Olympiahalle: Hier kommen gut 45 Jahre Bühnenroutine auf uns zu, Lionel Richie schaut zwei Jahre nach der letzten Tour wieder vorbei. Im Gepäck ein Füllhorn an Hits und einfach nur guter Musik, wie sein letztes (Country-)Album (!) "Tuskegee" eindrucksvoll bewies ..

Paul Simon und Sting: Samstag, 28.03., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Was für eine Kombi: Paul Simon und Sting! Die Idee entstand entstanden bei einem Benefizkonzert der Robin Hood Foundation 2013 und dieser Gig war derart umwerfend, dass es nun gemeinsam weiter geht. Eine derartige hohe Klassikerdichte dürfte kaum jemals wieder erreicht werden.

Tim Bendzko + 4: Montag, 11.04., 20.00 Uhr, Cirkus-Krone-Bau: Tim Bendzko ist zurück! Nach zahlreichen Auszeichnungen wie dem Bambi und Echo als bester Newcomer, der Einslive Krone und einem MTV Music Award als Bester Künstler, dazu Doppelplatin für sein Debütalbum „Wenn Worte meine Sprache wären“ und über 100.000 Zuschauern bei seinen Konzerten, allein 2012, erscheint endlich sein neues Album „Am seidenen Faden“ (VÖ 24.05. / Columbia). Und auch live sollen die Fans des Sängers wieder auf ihre Kosten kommen.

Die Seer: Samstag, 17.04., 20.00 Uhr, Circus-Krone-Bau: Die Seer sind derzeit die erfolgreichste Band Österreichs. Dort stehen ihre Alben in den Charts ganz oben, ihre Songs laufen im Radio rauf und runter und ihre Konzerte sind regelmäßig ausverkauft. Das legendäre Seer Heim Open Air in Grundlsee / Salzkammergut feierte am 2.8.2014 das 15-jährige Jubiläum mit 25.000 Seer-Fans! Darunter auch viele Besucher aus dem benachbarten Ausland! Sie alle kamen und waren begeistert. Anlass genug, dass nun die Seer einen Gegenbesuch antreten. „Wir freuen uns darauf, zu unseren Freunden nach Deutschland zu kommen und auch über die Grenzen Bayerns hinaus unser österreichisches Lebensgefühl zu präsentieren!“ , meint dazu Bandleader und Mastermind Alfred Jaklitsch.

James Last: Dienstag, 21.04., 20.00 Uhr, Olympiahalle: James Last hat den "Happy Sound" erfunden, über 70 Millionen Alben verkauft, er polarisierte in den 60ern und 70ern und heute ist es wieder hip, ihn hip zu finden. Und Altmeister Last hat auch mit 85 noch keine Lust auf Ruhestand und bittet einmal mehr zum Tanz...

Deichkind:, 20.00 Uhr, Zenith: Anarchie, Krawall und Remmidemmi! Die Dada-Elektro-Punks haben mit dem Song "Ich hab eine Fahne" ihren ganz eigenen WM-Kommentar abgegeben, fehlt nur noch ein neues Album. Was steht, ist die Tour, die wieder diverse Venues in Schutt und Asche legen wird.

AC/DC: Di., 19.05. und Do., 21.05., Olympiastadion: Eine der legendärsten Bands aller Zeiten ist zurück! “In rock we trust, it’s rock or bust!” Unter diesem Motto startet AC/DC seine Tour 2015 - und kehrt auch nach Deutschland zurück! Dabei werden die Kult-Hardrocker einiges an neuem "Material" liefern: Das neue AC/DC-Album "Rock or Bust" ist vor kurzem erschienen. Mit 246.000 verkauften Alben spielten sich Angus Young und Co. auf den ersten Platz der Album-Charts. Zur ersten Show in München gesellte schnell ein weiteres Zusatzkonzert.

Herbert Grönemeyer: und Freitag, 22.05., je 20.00 Uhr, Olympiahalle: Möglicherweise ist Grönemeyer abergläubisch und wollte nicht mit seinem 13. Album aufhören. Spaß beiseite, Album Nummer 14 heißt "Dauernd jetzt" und klingt entschieden nach Aufbruch und null nach Ruhestand. Die Tour steht ebenfalls schon, danke Herbert.

Mike & The Mechanics: Donnerstag, 21.5., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Das Sideproject von Genesis-Gitarrist Mike Rutherford entwickelte sich in den 80er- und 90er-Jahren selbst zur wahren Hitfabrik. Die große Retrospektive ist nun in Form von "Singles 1985 - 2014" erschienen - und das ist doch der beste Grund für eine Tour.

Rockavaria-Festival: Freitag, 29.05. bis Sonntag, 31.5., 14.00 Uhr, Olympiapark: München hat ein neues Open-Air-Spektakel: Das Rockavaria bringt den Olympiapark zum Beben. Muse, Metallica und Kiss sind die drei Headliner, unterstützt werden sie von Top-Bands. Von drei Bühnen - Olympiastadion, Olympiahalle und Theatron - lassen es die Rocker krachen, insgesamt sind rund 70 Bands am Start...

Atomic Kitten: , 20.00 Uhr, Backstage: Die Frage, welches die größte Girl-Band aller Zeiten ist, würden die allermeisten vermutlich mit "Spice Girls" beantworten. Falsch! Die meisten Rekorde in diesem Genre halten eindeutig Natasha, Kerry und Liz, besser bekannt als Atomic Kitten. "Whole Again" war Nummer eins in 19 verschiedenen Ländern; in Deutschland hielt sich der Song sechs Wochen an der Chartspitze. Kein Song verweilte länger in den UK-Top 40, "Whole Again" pulverisierte den Rekord von "Wannabe".

Maroon 5: Mittwoch, 10.06., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Die Multi-Platin ausgezeichneten Grammy-Gewinner Maroon 5 enthüllten jetzt Details über ihre bevorstehende Welttournee zum fünften Studioalbum V. Die von Live Nation produzierte The Maroon 5 Wolrd Tour startet am 16. Februar in Dallas und führt die Rockband durch knapp 30 nordamerikanische Städte, bevor sie für das heiß ersehnte Konzert nach München kommt.

Helene Fischer: Samstag, 13.06., 19.30 Uhr, Olympiastadion: Helene Fischer gehört zu den absoluten Superstars der deutschen Schlagerszene. Ihr aktuelles Album „Farbenspiel“ spiegelt dabei die ganze Vielschichtigkeit ihres musikalischen Schaffens wider. Die hübsche Pop-Diva hat mit ihren Alben und Singles zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen und Musikpreise wie den Echo eingefahren.

Sunrise Avenue: , 20.00 Uhr, Königsplatz: Dass die Finnen auch Pop-Rock können, das haben Sunrise Avenue endgültig bewiesen und Sänger Samu Haber hat seine Band via "The Voice Of Germany"-Jury-Job auch maßgeblich in unseren Fokus gerückt. Nach der kommenden Tour kennt die dann jeder hier ...

Neil Diamond: Freitag, 19.06., 20.00 Uhr, Olympiahalle: 128 Millionen verkaufte Alben, 37 Top-10-Singles und 16 Top-Ten-Alben, dazu unzählige Hits, die er für andere geschrieben hat. Diamonds Kariere dauert schon gut 50 Jahre und er zählt zu den kanonischen Künstlern des Pop. Eine Legende, nun wieder live ...

The Hooters: Dienstag, 30.06., 20.00 Uhr, Muffathalle: The Hooters sind eine US-amerikanische Rockband aus Philadelphia, Pennsylvania. Sie wurde 1980 gegründet. Mit einer Mischung aus Folkrock und Rock mit Einflüssen aus Reggae und Ska konnten sie bereits in ihrer Anfangszeit lokale Erfolge verbuchen. Internationale Bekanntheit erlangte die Band durch ihren Auftritt beim Live Aid Festival am 13. Juli 1985 in Philadelphia. Mit Songs wie "All You Zombies", "Johnny B." und "Satellite" wurden einige Chart-Platzierungen erzielt.

Jackson Browne: Dienstag, 30.06., 19.00 Uhr, Tollwood Musik Arena: Jackson Browne will seine deutschen Fans nächstes Jahr wieder auf eine Reise zurück in die 70er entführen! Hits wie „Doctor, My Eyes“, „Rock me on the water“ und „Take it easy“ waren der Beginn seiner erfolgreichen Singer- und Songwriter Karriere. David Crosby von Crosby, Stills, Nash & Young bezeichnete Jackson Browne einmal als den „verdammt besten Songwriter im heutigen Amerika, bei dessen Songs man eine Gänsehaut bekommt“. 2014 schaffte es Jackson Browne mit seinem langersehnten Album „Standing in the breach“ auf lässiger, zeitloser und elegantester Weise ein ehrwürdiges Comeback zu feiern!

Haindling: Sonntag, 05.07., 19.30 Uhr, Tollwood Musik Arena: Als Träger des „Bayerischen Verdienstordens“ befindet sich Hans-Jürgen Buchner in einer kulturell und künstlerisch illustren Runde. Neben Schauspielikonen wie Senta Berger und Mario Adorf kann sich der Haindling-Erfinder seit 2005 die in Bayern wichtigste Medaille an die Brust heften. Und eine breite Brust und eine gute Kondition braucht der Klang-Künstler Hans-Jürgen Buchner, Harmonie-Humorist und Sound-Querdenker auch, ist er doch nicht nur Sänger sondern er spielt auch alle exotischen und traditionellen Blasinstrumente. Haindling gehört wirklich zu den besten Formationen unseres Landes, kann sie doch dermaßen viele Stimmungen auf der Bühne erzeugen, dass man ein Haindling-Konzert nie mehr vergisst und beseelt und bestens unterhalten schon dem nächsten Auftritt entgegenfiebert.

Roxette, 20.00 Uhr, Olympiahalle: 30 Jahre ist Schwedens erfolgreichster Pop-Export seit Abba jetzt schon dabei und die Bilanz ist imposant: Alleine 75 Millionen verkaufte Alben stehen da zum Beispiel zu Buche - und nach der Jubiläums-Tour werden da sicherlich wieder einige dazu kommen.

TotoOlympiahalle: Toto kommen nächsten Sommer nach ihrer erfolgreichen Tour zum 35. Bandjubiläum im Sommer 2013 mit 9 Konzerten wieder nach Deutschland! Zählt man alle Alben zusammen, auf denen die einzelnen Musiker der Band je gespielt haben, kommt man auf die stattliche Zahl von 5000, die sich insgesamt über eine halbe Milliarde Mal verkauft haben und für beindruckende 200 Grammys nominiert wurden.

Lindsey Stirling: Montag, 10.07., 20.00 Uhr, Tollwood (Open Air): Hinter der Violinistin und Choreographin Lindsey Stirling verbirgt sich eine außergewöhnliche Künstlerin. Mit ihrer atemberaubend individuellen Mischung aus klassischen Kompositionen, modernen DubStep-Rhythmen und progressiven Tanzeinlagen hat die 27-Jährige nicht nur ein eigenes Genre erschaffen. Sie verbindet zudem auf vollkommen neue Weise die Tiefe von EMusik und künstlerischer Tanz-Performance mit der Leichtigkeit moderner Pop- und Clubmusik.

Mark Knopfler and Band: Samstag, 11.07., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Schwer zu sagen, was die Massen so an Mark Knopfler fasziniert. Charisma sieht anders aus und auch seine Stimme ist gewöhnungsbedürftig. Ach so, weil er einer besten Gitarristen und Songwriter dieses Planeten ist! Stimmt, und ein grandioser Live-Musiker.

Nickelback: Dienstag, 20.10., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Wer die Kanadier noch nie live gesehen hat, der kennt sie trotz ihrer Omnipräsenz in Sachen Charts und Airplay nicht wirklich. Auf der Bühne verwandelt sich die postgrungige Hitmaschine in ein verdammt intensives und vor allem lautes Rock-Urviech ...

Simply Red: Donnerstag, 29.10., 20.00 Uhr, Olympiahalle: Warum überrascht uns das jetzt nicht wirklich? Nun denn, 2010 bliesen Mick Hucknall und seine Mannen zur "Final Tour", jetzt sind sie wieder da und das laut Hucknall in "genau dem richtigen Moment". Wie auch immer, an den alten Hits gibt's keine Zweifel.

Sido: Mittwoch, 11.11., 20.00 Uhr, Zenith: Sido gab kürzlich bekannt, dass er sich zu einer Kreativ-Phase ins Studio begibt und die Arbeiten an einem Nachfolger zu dem Nummer Eins und mit Gold ausgezeichneten Album “30-11-80” aus dem November 2013 beginnt. Die Veröffentlichung des neuen Albums ist für Frühjahr 2015 vorgesehen. Der Rüpelrapper, der unsere Jugend verroht und sie zu Drogenkonsum und Pornographie verführt hat. Der, der mit Ausdrücken um sich wirft und trotzdem immer nach einer Botschaft sucht.

Howard Carpendale: , 20.00 Uhr, Olympiahalle: Nichts ist so kostbar wie unsere Zeit. Jeder Moment so vergänglich und einmalig. Und wie wunderbar ist es doch, wenn man diese Zeit mit Musik verbringen kann. Nach seiner Erfolgs-Tournee "Viel zu lang gewartet" im Frühjahr 2014 wird Howard Carpendale 2015 "unsere Zeit" einläuten und ab Herbst wieder live auf den großen Bühnen zu erleben sein. Im März 2015 erscheint sein neues Album "Das ist unsere Zeit". Doch ist dies nicht nur ein Titel, ein Motto und sein Antrieb, es ist viel mehr: Nämlich die Erinnerung an das Wesentliche. Daran, keine Zeit zu verschwenden, sondern jeden Augenblick bewusst zu nutzen und zu genießen. Ob jung oder alt, ob allein, zu zweit oder in der Gemeinschaft – oder auf einer Station der großen "Das ist unsere Zeit"-Tournee.

Deep Purple: , 20.00 Uhr, Olympiahalle: Wenn in einer "Black Night" der "Highway Star" auf seinem Weg zum "Woman From Tokyo" und seinem "Child In Time" kurz Halt macht um den "Smoke On The Water" zu bestaunen und kopfschüttelnd "No No No" murmelt, dann - dann sind Deep Purple in der Stadt ...

Pur:, 20.00 Uhr, Olympiahalle: Knapp 40 Jahre... Andere Bands hätten sich zwischenzeitlich aufgelöst, um dann mit einer Reunion-Tour von sich Reden machen zu können. Das hat Deutschlands erfolgreichster Pop-Act mit ungefähr 10 Millionen verkaufter Platten aber weiß Gott nicht nötig ...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.