Datenpanne bei den Bayreuther Festspielen

 Kartenbesteller konnte persönliche Daten anderer Suchender einsehen, die Leitung auf dem Grünen Hügel man nun die Sache untersuchen 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Kartenbesteller konnte persönliche Daten anderer Suchender einsehen

Die Grünen im bayerischen Landtag sind „entsetzt“ über eine Datenpanne bei den Bayreuther Wagner-Festspielen. Beim Online-Verkauf der begehrten Festspielkarten konnten Kunden am vergangenen Wochenende persönliche Daten von anderen Nutzern einsehen. „Meines Erachtens nach handelt es sich hierbei um eine erhebliche Verletzung des Datenschutzes, die unverzüglicher Untersuchung und Prüfung bedarf“, sagte die Bayreuther Abgeordnete und medienpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Ulrike Gote, am Donnerstag.

Was zu der Panne führte, ist nach Angaben von Festspiel-Sprecher Peter Emmerich noch unklar. IT-Experten untersuchten die Sache. „Im Moment kann man noch gar nichts sagen.“ Zum ersten Mal wurden die begehrten Karten für ein Drittel der Aufführungen bei den Bayreuther Festspielen in diesem Jahr auch im Internet verkauft. Rund 60 000 Kunden befanden sich am Sonntagabend um 18.00 Uhr gleichzeitig im Kartenbestellsystem der Bayreuther Festspiele, wie der „Nordbayerische Kurier“ berichtete.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.