Das waren die musikalischen Tops & Flops 2017

Das Jahr 2017 hat musikalisch wieder so einiges zu bieten gehabt. Ed Sheeran überzeugte auf ganzer Linie, Lena hingegen enttäuschte ihre Fans. Das sind unsere Tops & Flops der vergangenen zwölf Monate.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Jahr 2017 ist schon beinahe zu Ende. Höchste Zeit also, um einen musikalischen Rückblick zu machen. Welche Künstler konnten uns dieses Jahr begeistern, welche sorgten für große Enttäuschungen? (Die Hits von Peter Maffay, Taylor Swift und Co. gibt es bei Amazon Music Unlimited. Hier klicken und drei Monate lang für nur 0,99 Euro unbegrenzt Musik streamen)

Ed Sheeran

Er ist DER Top-Künstler des Jahres 2017. An Ed Sheeran (26) führte kein Weg vorbei. Mit "Divide" setzte er neue Maßstäbe. Sein Album stand in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und USA auf Platz eins der Charts. Alleine in Deutschland verkaufte sich seine Single "Shape of You" mehr als 1,4 Millionen Mal. Damit zählt sie zu den meist verkauften Singles in Deutschland seit 1975. Hierzulande gelang ihm sogar das Kunststück mit sechs Songs gleichzeitig in den Top 20 der Single-Charts zu stehen. Darüber hinaus war er mit zehn Liedern in den Top 30 und mit 14 Tracks in den Top 50 vertreten. Damit zog der britische Sänger mal eben an keinem Geringeren als Michael Jackson vorbei, der bisheriger Rekordhalter war.

Peter Maffay

In Deutschland ist er "Peter der Große". Mit seinem "MTV Unplugged"-Album hat sich Peter Maffay (68) sogar gegen Taylor Swift (28) in den Charts behaupten können. Die international erfolgreiche Sängerin stand mit "Reputation" in Österreich, Schweiz, Großbritannien und USA mit ihrem Album auf der Eins, nur nicht in Deutschland, da wurde sie eben von Maffay geschlagen. Ein beachtlicher Erfolg, vor allem da es für Maffay das 18. Mal war, dass er mit einer Platte bis auf die Eins emporstieg. Rekord! So viele Scheiben brachte in Deutschland noch niemand auf dem Thron unter.

Taylor Swift

Auch wenn sich Taylor Swift in Deutschland Peter Maffay geschlagen geben musste, ist sie trotzdem eine der Top-Künstlerinnen des Jahres. Schließlich verkaufte sich 2017 kein anderes Album in der ersten Woche so oft wie Taylors "Reputation". Innerhalb der ersten sieben Tage sollen 1,29 Millionen Exemplare über den Ladentisch gegangen sein. Es ist persönlich ihre stärkste erste Verkaufswoche und sie toppt somit noch einmal ihr Hit-Album "1989". Swift ist bisher die einzige Solokünstlerin, der es seit 1991 gelungen ist, mit vier verschiedenen Alben in der ersten Woche über eine Million Exemplare zu verkaufen.

Luis Fonsi

Mit "Despacito" pulverisierte der Sänger Luis Fonsi (39) aus Puerto Rico einen Rekord nach dem anderen. Das Musikvideo zu seinem Sommerhit mit Rapper Daddy Yankee ist nicht nur der meistgesehene Clip des Jahres, sondern mit knapp 4,5 Milliarden Aufrufen auch das meistgesehene Youtube-Video aller Zeiten. Bei den diversen Streaming-Diensten stellte der Song im Sommer ebenfalls einen globalen Rekord auf: 4,6 Milliarden Mal wurde "Despacito" bis dato aufgerufen.

Die Toten Hosen

Alle wollen sie live sehen! "Ausverkauft" steht hinter jedem einzelnen, noch ausstehenden Auftritt der Düsseldorfer Punkrocker Die Toten Hosen ("Tage wie diese") im Rahmen ihrer "Laune der Natour 2017"-Tour. Die nach dem aktuellen Album, "Laune der Natur", benannte Konzertreise startete am 5. November in Chemnitz und endet am 30. Dezember in ihrer Heimatstadt. Die knapp 300.000 Karten für die insgesamt 25 Konzerte in den größten Hallen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz waren in Rekordzeit vergriffen. Doch damit nicht genug: Im Sommer geht die Kultband auf Open-Air-Tour. Auch hier ist der Andrang riesig. Einige Konzerte (u.a. Berlin) sind bereits ausverkauft. Deshalb wurden umgehend drei Zusatzkonzerte eingeplant. Die Hosen sind noch lange nicht tot!

Lena

Für Lena (26, "Crystal Sky") ist das Jahr nicht so verlaufen, wie sie sich das vorgestellt hat. Ursprünglich wollte sie 2017 ein neues Album rausbringen, doch daraus wurde nix. In einem Youtube-Video erklärte Lena im November, dass sie sich aus "kreativen Gründen" dazu veranlasst sah, ihr Album zu verschieben. "Ich habe mich nicht wohl gefühlt. Ich habe mich nicht sicher gefühlt. Ich hatte das Gefühl, dass das, was ich bis zu diesem Zeitpunkt gemacht habe, einfach nicht richtig ist. Es hat sich einfach nicht so angefühlt, als würde ich das mit euch teilen wollen, weil es einfach nicht fertig war", so Lenas Begründung. Auch ihre für Februar 2018 angekündigte Tour sagte sie ab und verschob diese auf den Herbst. 2017 war somit ein gebrauchtes Jahr für unsere ESC-Gewinnerin.

Levina

Der Eurovision Song Contest 2017 war aus deutscher Sicht einmal mehr zum Vergessen. Immerhin schaffte Levina (26, "Unexpected"), was ihren beiden Vorgängerinnen Jamie-Lee und Ann Sophie nicht gelang, sie wurde nicht Letzte. Aber über den vorletzten Platz kam auch sie nicht hinaus. Für Deutschland ein erneut enttäuschendes Ergebnis, was dazu führte, dass es im kommenden Jahr einen neuen Vorentscheid geben soll. Neben den Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern aus Deutschland werden ein 100-köpfiges Europa-Panel und eine internationale Experten-Jury über den deutschen Beitrag für Lissabon mitentscheiden.

Alphonso Williams

Im Mai wurde Alphonso Williams (55) zum neuen "DSDS"-Gewinner gewählt. Er sackte ein Preisgeld von 500.000 Euro und einen Plattenvertrag ein. Doch seine erste Single floppte. In den Charts kam er mit seinem Sieger-Song "What Becomes of the Broken Hearted" nicht über Platz 21 hinaus. So schlecht war zuvor kein anderer "DSDS"-Sieger. Für seine Vorgänger war immer mindestens ein Top-Ten-Platz drin. Auch sein Debütalbum "Mr. Bling Bling Classics" wollte in den Charts nicht so richtig zünden. Platz 15 war das höchste der Gefühle. Für einen amtierenden "DSDS"-Gewinner ein schwaches Ergebnis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.