Catharina Sieland: Hoffnung für den deutschen Pop

Die siebenjährige Schmiedtochter Catharina Sieland reist mit Eltern und Bruder kurz vor der Wende aus der DDR aus. Mit vierzehn Jahren gibt sie ihr erstes Konzert im „Bobby Brown“, zieht 2005 nach Hamburg – und jetzt nach Berlin.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die heute 32-jährige Sängerin, die sich „Cäthe“ nennt, scheint gerne überall zu leben – passend dazu heißt ihr neuestes Album „Vagabund“. Genauso passend ist, dass sich darauf Einflüsse der verschiedensten Musikrichtungen finden: Flowerpower-Rock, Folk, Akustik-Pop oder Tango.

Die neuen Lieder sollen ganz auf die Live-Qualitäten ihrer Band zugeschnitten sein, setzt sich die Sängerin mit der im Deutschpop herausragenden Stimme als Ziel. Spätestens durch ihr Unplugged-Konzert mit den Scorpions überzeugte sie von ihrer Live-Qualität – wer noch skeptisch ist, kann sie ham Donnerstag im Ampere erleben.

20.30 Uhr, VVK 26 Euro

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.