Anstoßen mit Haydn im Bob Beamann
„Klassik im Club“: Solisten der Münchner Philharmoniker spielen im Bob Beamann.
Sie kauerten auf dem Boden oder saßen auf Papphockern. Andere mussten stehen, weil der Andrang zu groß war. Und während aus Bierflaschen oder Weingläsern geschlürft wurde, erklang Hochkultur vom Feinsten.
Sicher – dass in Haydns Streichquartett op. 71/2, Schuberts Quartettsatz D 703 oder Beethovens op. 74 Flaschen herumkullern, passiert nicht alle Tage. Für Haydn, Schubert und Beethoven wäre das allerdings durchaus vertraut gewesen – weil sie selber gerne pichelten und Klassik damals eben nicht in Musentempeln konserviert wurde.
So war es konsequent, dass nun Mitglieder der Münchner Philharmoniker erstmals im Bob Beamann Club gastierten – im Rahmen der Reihe „Klassik im Club“. Mit ihr soll seit 2009 ein anderes, junges Publikum für die Klassik gewonnen und Hemmschwellen abgebaut werden.
Bislang hatten im Bob Beaman Club Gewinner des ARD- und Echo-Musikpreises oder auch Akademisten der BR-Symphoniker aufgespielt. Das jetzige Debüt der Philis wurde ein voller Erfolg. Aberdutzende junge Menschen wollten in den Club – nicht um Techno, sondern Haydn, Beethoven und Schubert zu hören.
Rund 300 Besucher hatten es geschafft. Es waren vor allem Clubgäste zwischen Anfang 20 und 40. Unverkrampft und konzentriert lauschten sie dem Spiel von Julian Shevlin und Simon Fordham (Violinen) sowie Valentin Eichler (Viola) und David Hausdorf (Cello), die ihre Mission ernst nahmen. Für die jungen Gäste spielten sie wie die Götter.
An ihrem historisch informierten Haydn konnte man sich nicht satt hören. Schlank, leicht federnd und luzid – so hört man die Philis leider viel zu selten. Vielleicht überforderte Opus 74 von Beethoven die ungeübten Klassik-Ohren etwas, dafür aber wurde Schuberts D 703 ein packender Thriller.
Die Augen der Clubgäste wurden größer und größer. Da die Ausgaben die Einnahmen schlucken, werden für „Klassik im Club“ Sponsoren gesucht – das lohnt sich! Und die Philis? Die sind auf den Geschmack gekommen und führen Gespräche mit dem Club Harry Klein.