30 Jahre "Last Christmas" von Wham!

Die einen drehen das Radio lauter. Andere schalten ab - vergeblich. Irgendwo hört man "Last Christmas" doch. Das Video zu dem unvermeidlichen Weihnachtshit entstand vor 30 Jahren in der Schweiz.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Saas-Fee - Es soll Jahresendmuffel geben, die "Dinner for One" nicht mehr ertragen können. Ganz zu schweigen vom Ohrwurm "Last Christmas". Gegen den Silvester-TV-Sketch könnte eine Flucht ins fernere Ausland helfen. Aber George Michaels Synthesizer-Popsong über eine enttäuschte Liebe kann man in der Adventszeit nur schwer entkommen. In etlichen Ländern der Welt ist der Hit der Band Wham! ein Weihnachtsdauerbrenner. Selbst weit oben in den tief verschneiten Alpen.

Im Schweizer Winterferienort Saas-Fee bekommt man den Ohrwurm gern zu Raclette und Weißwein serviert. Wer will, kann auch an einer "Last-Christmas-Fackelwanderung" teilnehmen. Oder sich in eine "spaßintensive" Fete im Stil der 80er Jahre stürzen - mit "Netzli-Shirts und Stonewashed Jeans". Gern auch mit der epochalen Frisur von George Michael: Vokuhila (vorne kurz, hinten lang).

Charly Schmidt zum Beispiel. "Ich wusste überhaupt nicht, wer dieser George Michael ist", erzählte er der Schweizer Zeitung "20 Minuten". Eines morgens sei sein Vorgesetzter gekommen und habe gesagt, es werde jetzt mal ein Video gedreht. "Da habe ich gesagt: Ja klar, Chef." Beachtet wurde Charly Schmidt wohl kaum. Er war der Kabinenführer jener Luftseilbahn, aus der George Michael und seine ebenfalls blonde Video-Freundin telegen ausstiegen.

Philippe Zurbriggen, Inhaber der Holzschnitzerei "Woodpecker", wurde als Chauffeur für die Filmcrew angeheuert. Über den angehimmelten "Last Christmas"-Schöpfer verriet er der Zeitung "Die Welt": "Der fläzte seine Schuhe immer aufs Armaturenbrett und rauchte merkwürdig süße Zigaretten." Letzteres, orakelte Zurbriggen, sei wohl der Grund dafür, dass er von George Michael "morgens beim Abholen nie erkannt" worden sei.

Geraunt wird in Saas-Fee vieles. Auch von unschönen Szenen zwischen Michael und Bandpartner Andrew Ridgeley. Nicht nur im Video seien die beiden schönen Männer spinnefeind gewesen, hört man. Gut zwei Jahre nach dem Dreh löste sich Wham! trotz etlicher Hits auf. Dass ausgerechnet "Last Christmas" der bis heute kommerziell erfolgreichste Wham!-Song wurde, entbehrt nicht einer gewissen Ironie und Tragik.

Andrew spielt im Video den Lover jener attraktiven Brünetten, der George letztes Jahr zu Weihnachten sein Herz geschenkt hatte, wie es im Liedtext heißt ("Last Christmas I gave you my heart"). Der Text geht damit weiter, dass die Schöne das Herz gleich am nächsten Tag wieder hergab ("But the very next day you gave it away"). Nun kommt George Michael mit einer Neuen zum Weihnachtsfest in die Schneeberge, aber irgendwie funkt es noch zwischen dem Pärchen von "Last Christmas".

Um die Rührstory attraktiv in Szene setzen zu können, scheute die Produktionsfirma keine Kosten, samt Bergvilla und rauschenden Partys. George Michael - heute 51 Jahre alt - kann sich darüber stets aufs Neue freuen. Sobald ein Sender "Last Christmas" auflegt, klingelt die Tantiemen-Kasse.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.