20 Jahre "Durch den Monsun": Spannende Fakten zum Tokio-Hotel-Hit

Audio von Carbonatix
Bill und Tom Kaulitz (35), Georg Listing (38) und Gustav Schäfer (36) feiern am 15. August ein besonderes Jubiläum: Ihre Debütsingle wird 20 Jahre alt. Mit "Durch den Monsun" starteten Tokio Hotel eine erfolgreiche Karriere - die Bandmitglieder waren damals gerade einmal 15 beziehungsweise 16 Jahre alt. Was muss man noch über den Hit wissen, dem die Band an diesem Freitag ein Konzert in der Berliner Wuhlheide widmet?
Erfolge weltweit
"Durch den Monsun" wurde am 15. August 2005 veröffentlicht und von Bill Kaulitz gemeinsam mit Patrick Benzner, David Jost und Dave Roth geschrieben. Das dazugehörige Debütalbum "Schrei" erschien am 19. September. "Wir waren Kinder damals, das war unser allererstes Album und unser allererster Song", blickte Bill Kaulitz im August 2020 in einem Interview zurück.
Als "Durch den Monsun" kurz nach der Veröffentlichung auf dem Charts-Thron landete, sei das "absurd" für die Band gewesen, sagt Bill Kaulitz. "Das war überhaupt nicht zu begreifen. Und von dem Moment lief das Video nonstop. Wir haben dann nur noch reagiert. Wir hatten ja keinen Manager im Hintergrund, der sich das ausgedacht hat oder irgendwelche Strategen, die das durchgeplant haben. Klar haben wir den Nerv der Zeit getroffen, aber ich glaube, das war eben, weil wir das selber gemacht haben. Das war unser Song und unsere Musik, zur richtigen Zeit am richtigen Ort."
Der Song, zu dem es ab 2007 auch eine englischsprachige Version gab, hielt sich fünf Wochen auf Platz eins der deutschen Singlecharts und war zwölf Wochen in den Top 10 vertreten. Auch in Österreich erreichte der Song den Spitzenplatz. Dort gab es dann auch den Golden Penguin Award für die "Single des Jahres". Es folgten Auszeichnungen bei den TRL Awards in Italien oder bei den Los Premios MTV Latinoamérica in Mexiko.
"Durch den Monsun" ist eng mit dem Musikvideo verknüpft, das ebenfalls Kultstatus erreichte. Es ist in der Nähe von Berlin an einem See und in einem Kornfeld entstanden. Am Ende des Clips kämpfen sich die Musiker buchstäblich durch einen Monsun.
"Es war ziemlich nass", erklärte Bill damals in einem "Making of"-Interview. "Das war sehr hart für uns, da mitten im Feld zu stehen, wir sind normalerweise eher 'Drinnies'." Aber als "Draußen-Song", wie der Titel zeigt, habe die Location eben gut zum Lied gepasst.
Im Song gehe es darum, "sich in eine andere Welt zu wagen, für einen Menschen, den man wiederfindet. Wir sind jetzt auch in einer neuen Welt und denken, dass der Song deshalb ganz gut passt als erste Single." Im Refrain heißt es: "Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt. Ans Ende der Zeit, bis kein Regen mehr fällt. Gegen den Sturm, am Abgrund entlang, Und wenn ich nicht mehr kann, denk' ich daran. Irgendwann laufen wir zusamm'n. Durch den Monsun."
Coverversionen und Neuaufnahme
Mit "Monsun 2020" brachte die Band zum 15. Jubiläum eine neue Version und auch ein neues Video heraus. "Wir haben versucht, mit dem Video das Gleiche zu machen, wie mit der Neuaufnahme des Songs", erzählte Bill Kaulitz im Oktober 2020 im Interview mit "t-online". "Es ist recht nostalgisch. Wir haben noch einmal unsere größten Momente Revue passieren lassen und versucht, diese ins Hier und Jetzt zu holen. Trotzdem eröffnen wir sozusagen eine neue Welt in dem Video und haben den Lyrics eine ganz neue Bedeutung gegeben. Es geht um die Welt und wie sie heute ist. Wir stecken 2020 ja alle in dem gleichen Schlamassel. Trotzdem gibt es die Hoffnung, dass am Ende doch alles gut wird."
Auch andere Künstler ließen sich von dem Hit inspirieren. 2023 veröffentlichte das DJ-Duo Vize zusammen mit Niklas Dee und der Sängerin Leony (28) die englischsprachige Version "Monsoon".
Bedeutung des Songs bis heute
Den Song spielt Tokio Hotel bis heute auf ihren Konzerten, er hat weiterhin eine große Bedeutung für die Band, wie Georg Listing im Oktober 2020 in einem Pressestatement betonte: "'Monsun' ist nicht nur eine Erinnerung an das Jahr 2005, sondern ein Song, der uns die letzten 15 Jahre begleitet hat", ergänzt Georg.
"Mit dem Song verbinden wir alle großen Erfolge, die wir über die Jahre gefeiert haben. Wir sind mit dem Song unterm Eifelturm am französischen Nationalfeiertag vor 500.000 Leuten aufgetreten, wir haben ihn bei unserer ersten US-Show und auf jeder weiteren Tour gespielt und es war immer das Highlight."
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- Bill Kaulitz