Museum zeigt original Bauhaus-Keramik

Nicht weit von den Dornburger Schlössern hat eine Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Werke aus der Keramikwerkstatt des Bauhauses. Damals existierte sie nur einige wenige Jahre.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dem Museum sind original Keramikwerke aus dem Bauhaus zu sehen.
Keramik Museum Bürgel/dpa In dem Museum sind original Keramikwerke aus dem Bauhaus zu sehen.

Dornburg-Camburg - In Dornburg an der Saale sind original Keramikwerke aus dem Bauhaus zu sehen. Unweit der Dornburger Schlösser in Thüringen können Besucher die einzige ehemalige Keramikwerkstatt des Bauhauses besichtigen.

Sie bestand zwischen 1920 und 1925, wie Museumsleiter Konrad Kessler erklärte. Walter Gropius hatte das Staatliche Bauhaus in Weimar 1919 als Schule für Design, Architektur und Kunst gegründet. Um 1923 zeichnete sich ein Technologiesprung von der Töpferscheibe zur Gusskeramik ab.

Gropius wandte sich daraufhin der Technik und dem Ziel zu, Vorlagen für die serielle Industrieproduktion zu schaffen. Die Räume in Dornburg wurden ab 1925 in eine Ausbildungswerkstatt umfunktioniert und danach als Töpferei genutzt.

Heute zeigen die Räume Kessler zufolge die letzte noch nachvollziehbare und weitgehend erhaltene Bauhaus-Werkstatt. Mit insgesamt rund 400 Quadratmetern und einem neuen Anbau handle es sich um das kleinste der Bauhaus-Museen, sagte Kessler.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.