Murnauer Kulturwoche und Ateliertage
Kunst- und Kulturvereine zeigen das vielfältige Schaffen in der Gemeinde am Staffelsee, die als Wiege des Blauen Reiters in aller Welt bekannt ist. Da verwundert es nicht, dass es gleich drei Vereine gibt, die sich der bildenden Kunst widmen. Das sind das Tusculum, das sich als Ateliergemeinschaft versteht, der Kunstverein, der eine Produzentengalerie betreibt und der Malzirkel 69, dessen Mitglieder sich regelmäßig zum gemeinsamen Malen treffen.
Der Kunstverein befasst sich in seiner Ausstellung "Pop, Kitsch und Kunst" explizit mit dem künstlerischen Schaffen in der Idylle und der Auseinandersetzungen mit dem Publikumsgeschmack.
Die Künstler stellen sich die Frage, wie man malt in einer Region, voll von romantisch anmutenden Postkartenlandschaften, unweit auch von Lothar-Günther Buchheims Museum der Phantasie am Starnberger See. Darüber hinaus bietet die Kulturwoche Konzerte, Lesungen und Aktionen, wie zum Beispiel das Kunstprojekt "Die innere Stadt", des Nürnberger Papiertheaterkünstlers Johannes Volkmann: In der Murnauer Fußgängerzone wird von und mit Asylbewerbern, die in der Region untergebracht sind, eine Tafel für jedermann gedeckt.
Am Mittwochabend wird Isabelle Jansen von der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung erste Einblicke in die bevorstehende Münterausstellung im Lenbachhaus geben und am zweiten Wochenende, am 20. und 21. Mai, steht noch einmal die Bildende Kunst im Mittelpunkt.
Bei den Murnauer Ateliertagen öffnen vielen von ihnen ihre Werkstätten im Markt und in der Region für Interessierte. Der Museumstag, der 21. März, steht unter dem Motto "Spurensuche". Im Murnauer Schloßmuseum gibt es Aktionen und Angebote und in der aktuellen Sonderausstellung kann man das Werk des Maler und Kunstförderers Adolf Erbslöh erleben. Erbslöh war Mitbegründer der Neuen Münchener Künstlervereinigung und löste dort 1911 Wassily Kandinsky als Vorsitzenden ab.
Murnauer Kulturwoche 2017, vom 12. bis 21. Mai
Galerie am Gabriele-Münter-Platz, Burggraben 4: Pop, Kitsch und Kunst, vom 21.4. – 13.5. Mi-Fr, 15 – 18 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr
Informationen unter murnau.de
- Themen: