Mix aus Kunst und Party
Heute fällt der Startschuss für die Urban Art-Messe „Stroke02“: 55 Künstler stellen im Ex-Landeszentralbankgebäude aus –abends wird auf drei Ebenen gefeiert
Ob Graffiti, Comic, Illustration oder Mode – junge Künstler sind vom Takt der Großstädte inspiriert. Bunt. Aufregend. Zwischen Sneakers und Pumps. Wie aber lassen sich Kunstformen, die ihre Wurzeln so sehr im öffentlichen Raum haben, am besten präsentieren?
Ein Versuch, diese Frage zu beantworten, ist die Urban Art-Messe Stroke02, die heute in der ehemaligen Landeszentralbank am Tucherpark startet. Es ist ein Mix aus Kunst, Lifestyle und Party, wie er auf den ersten Blick eher nach Berlin als nach München passt: 55 Galerien und Künstlergruppen auf 10000 Quadratmetern, Lounge-Atmosphäre, Partys an drei Abenden. Ein Großevent, das vieles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Für Künstler aus München ist es eine lang ersehnte Plattform. Und sie lockt auch internationale Größen.
Die Stroke02 will hungrig machen, die Tür öffnen für junge Besucher, die sonst nicht zu den konventionellen Kunstmessen-Besuchern gehören. Ob Sonderausstellung der Agentur Avantgarde, Live Paintings oder ein Film-Programm: Stillstand ist in dem fünfstöckigen Gebäude ausgeschlossen. Gleichzeitig ist es keine Kunst im Vorbeigehen. Die Farbgewalt mancher Werke fordert zum Stehenbleiben auf. Der Betrachter wird neugierig, entdeckt in den Kunstwerken klassische Techniken und unkonventionelle Gestaltungsmittel.
Das leerstehende Gebäude wird zum Lifestyle-Tempel
Die Jungs, die das auf die Beine gestellt haben, sind Profis. Alle sind sie um die dreißig, alle voller Elan. Auf der einen Seite die Brüder Raiko und Marco Schwalbe, die sich um die Kunst kümmern und selbst eine Galerie in Berlin haben. Auf der anderen Seite das „Team from Hell“, eine Gruppe junger Münchner, die sich mit Partys einen Namen gemacht haben. Sie sorgen in den kommenden Nächten für ausgelassene Stimmung.
Heute Abend hebt sich der Vorhang. Und der Takt ist vorgegeben: Kunst steht ab 19 Uhr auf dem Programm, vier Stunden später halten DJs Einzug. Ausflippen ist erwünscht – und das gilt für die Kunst genauso wie fürs Tanzen. Fest steht: Urban Art bedeutet Bewegung. Die Chancen stehen gut, dass sich das ehemalige Finanzzentrum für die nächsten vier Tage in einen lebendigen Lifestyle-Tempel verwandeln wird.
Vanessa Assmann
Im Tucherpark ab heute, 19 Uhr, bis Sonntag, 30. Mai. Täglich ab 14 Uhr. Eintritt am Eröffnungsabend 12 Euro für alle Bereiche. An den anderen Tagen kostet die Messe 10 Euro Eintritt, die Partys extra. www.stroke02.com