Mit Pauken und Trompeten: Das Osterfestival Tirol
Zwischen Alter Musik, österlicher Tradition, Performance und Tanz: künstlerische Vielfalt gewidmet dem Thema Freiheit - darum geht es beim 24. Osterfestival Triol.
Innsbruck - Ausgehend von den Umwälzungen der jüngsten Vergangenheit und der Ungewissheit ihrer Zukunft und ihres Endes ist das 24. Osterfestival Tirol von 23. März bis 8. April 2012 in Innsbruck und Hall einem der erklärten Grundrechte des Menschen gewidmet: der Freiheit. Mit Musik, Tanz, Performance, Film und Gesprächen setzen sich die Künstler, die die Festivalleiter Hannah und Christoph Crepaz an den Inn eingeladen haben, mit dem Thema auseinander. Auf die Kulturinteressierten, die auch aus Deutschland, Italien und der Schweiz anreisen, warten Alte und Neue Musik, ein großer Tanzschwerpunkt und der Blick auf außereuropäische Kulturen.
Traditionelle klassische Musik des Iran, aus Afghanistan und Korea stehen heuer auf dem Programm. Ein altbekannter, hoch geschätzter Gast beim Osterfestival Tirol ist Jordi Savall. Mit seinen Musikern von Hesperion XXI und der Capella Reial de Catalunya geht er dem Spiel der Macht während der Herrschaft der Borgia auf den Grund.
Was Glück ist und wie es gefunden werden kann – mit diesen Fragen befasst sich die Tanzregisseurin Helena Waldmann in ihrem „GlückStück“.
Eröffnet wird das Osterfestival Tirol heuer mit Pauken, Trompeten und weit über einhundert jungen Tiroler MusikerInnen. Das Landesjugendorchester und verschiedene Jugendchöre interpretieren Werke von Arvo Pärt sowie des Tiroler Komponisten Werner Pircher. Am Dirigentenpult steht Oswald Sallaberger, ein Tiroler Violinist, der als Dirigent international tätig ist.
Alle Informationen zum Osterfestival Tirol, Karten und Packages gibt es im Internet unter www.osterfestival.at