Mit der Tür ins Haus

Die Farce „Zimmer 35“ von Stephanie Pedros bei Heppel & Ettlich
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Farce „Zimmer 35“ von Stephanie Pedros bei Heppel & Ettlich

Wie es ist, wenn jemand mit der Tür ins Haus fällt, wollte man schon immer mal sehen. Das geht jetzt bei der Farce „Zimmer 35“ im Heppel & Ettlich: Der neue Patient einer noch unerfahrenen Psychotherapeuten leidet – trotz erheblicher Erektionsschwierigkeiten – an einer Überdosis von selbstbewusstem Machismo und kann nicht einmal eine Tür öffnen, ohne schwere Verwüstungen zu hinterlassen.

Die britisch-deutsche Filmemacherin und Autorin Stephanie Pedros inszenierte ihr Debüt als Dramatikerin selbst, löst aber auch als Regisseurin das Grundproblem ihres Texts nicht: Obwohl die Dialoge in besseren Momenten fast Woody-Allen-Qualitäten erreichen, zünden sie nicht. Ziellos schlingern die Texte um die Figuren herum, ohne sie wirklich kenntlich zu machen. Eine erzählerische Struktur, die Impotenz, Überheblichkeit, Versagensängste und schließlich auch noch auftretenden Terrorismus stimmig zusammenbringen, fehlt. Da haben auch Orsa Repp als Therapeutin und Markus Schmädicke als Patient keine Chance. (bis 24. April, Mi – Sa 20 Uhr).

Mathias Hejny

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.