Mit dem Stethoskop am Herzen der Natur
Radiohead haben ihr neues Album „The King Of Limbs” im Internet veröffentlicht
München Nicht nur in „Feral” gibt es Töne, die dürften gar keine sein, weil ihnen ein Anfang und ein Ende fehlt. Schwingungen sind es, die keine Saitenanschlag mehr kennen, kein Ausschwingen. Das ist kein elektronischer Machbarkeitswahn, es ist, als höre man mit dem Stethoskop unter die Haut der Musik. Und mit dem Sampler lassen sich akustische Momente mit botanischer Lust in Reihen pflanzen. Die Gorillas schaffen mit diesen Werkzeugen Künstlichkeit – Radiohead öffnen das Ohr für die Natur.
Ihre Äste ragen wie morschgelebte Knochen aus den Stämmen. Der Saversnake Forest liegt zwischen Marlborough und Great Bedwyn. Eines dieser tausendjährigen Eichengeschöpfe trägt den würdigen Namen: „The King of Limbs”. Diesen naturmagischen Titel hat auch das neue Radiohead-Album, das diese Woche überraschend zum Download – ab 7 Euro – freigeschaltet wurde, bevor es Ende März dann als CD in den Handel kommt.
„OK Computer” – ihr Werk von 1997 ist angekommen im Kanon des Pop. Und gab der Band aus Oxford die Freiheit und Publikumsaufmerksamkeit, die nötig ist, um das Wachstum nicht zu hemmen. Zum zweiten Mal nach „In Rainbows” haben Radiohead nun ein Album zuerst im Internet veröffentlich.
„Morning Mr. Magpie” ist eine aus dem knackenden Single-Note-Riff der Gitarre wachsende Beatnummer, in der plötzlich die Melodie von George Harrisons „Within You Without You” aufscheint. Kaum eine britische Band, die auf sich hält, verpasst die Verneigung vor den Fab Four. Gleich der folgende Song „Little By Little” könnte die aus dem Jenseits herüberwehende Idee eines Nirvana-Stückes sein.
Thom Yorkes Stimme kennt keine Intonationssicherheit. Seine Worte seufzen, wimmern und lehnen sich schutzbedürftig an den Sound an. „The water’s clear and innocent” – „Codex” ist der schlichteste und heiligste Moment dieses Albums.
Christian Jooß
Radiohead: „The King Of Limbs”, download über www.thekingoflimbs.com, ab 25. März als CD im Handel
- Themen: