Maurizio Cattelan: Verspeiste Banane ist mir egal

Es kommt auf die Idee an: Der italienische Künstler Maurizio Cattelan hat sich zum Bananen-Raub geäußert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Galerist Emmanuel Perrotin zeigt auf das Kunstwerk "Comedian" von Maurizio Cattelan auf der Art Basel in Miami.
Siobhan Morrissey/AP/dpa/dpa Galerist Emmanuel Perrotin zeigt auf das Kunstwerk "Comedian" von Maurizio Cattelan auf der Art Basel in Miami.

Rom - Seine Banane als Kunstwerk wurde kürzlich verspeist - der Künstler Maurizio Cattelan (59) sieht das gelassen. "Es ist mir total egal, dass sie gegessen wurde, denn was zählt, ist nur die Idee", sagte der Italiener der Zeitung "Corriere della Sera".

Der Aktionskünstler David Datuna hatte auf der Kunstmesse Art Basel in Miami die mit Klebeband an der Wand befestigte Banane verzehrt, die zuvor für umgerechnet 108 500 Euro verkauft worden war. Das Video "Hungry Artist" wurde im Netz zum viralen Hit.

"Es wird immer jemanden geben, der meine Puppen herunter reißt, der meine goldene Toilette stiehlt oder meine Banane isst", sagte Cattelan. All das unterstütze seine künstlerische Erzählweise.

In die Schlagzeilen geriet Cattelan zuletzt als Schöpfer eines mehr als fünf Millionen Euro teuren Klosetts aus Gold, das im September aus dem britischen Blenheim-Palast in der Nähe von Oxford gestohlen worden war.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.