Massenproteste für «Schwarzwaldklinik»

Es ist alles eine ganze Weile her. Die quotenträchtige TV-Serie endete vor fast 20 Jahren. Anhänger gibt es trotzdem noch etliche. Die wollen nun im ZDF eine Neuauflage sehen. Auch wenn es dabei ein zentrales Problem gibt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist alles eine ganze Weile her. Die quotenträchtige TV-Serie endete vor fast 20 Jahren. Anhänger gibt es trotzdem noch etliche. Die wollen nun im ZDF eine Neuauflage sehen. Auch wenn es dabei ein zentrales Problem gibt.

Vor 19 Jahren fiel für Professor Brinkmann und seine Kollegen aus der «Schwarzwaldklinik» die letzte Klappe. 1989 endeten die Dreharbeiten. Doch die Fans der populärsten und erfolgreichsten deutschen TV-Unterhaltungsserie kämpfen für ein Comeback der TV-Klinik. Am Wochenende kamen sie an den Drehorten der Serie im Schwarzwald zum Fantreffen zusammen, unter anderem am «Hüsli» im baden-württembergischen Grafenhausen, dem Serie-Wohnhaus von Professor Brinkmann alias Klausjürgen Wussow.

«Das ZDF hat einen Zuschauerauftrag», sagt Tanja Junginger. Die 31 Jahre alte Jugend- und Heimerzieherin aus Ulm hat vor zwei Jahren einen «Schwarzwaldklinik»-Fanclub gegründet. Gleichzeitig hat sie eine Unterschriftenaktion gestartet. «Wir fordern, dass jedes Jahr eine neue 90-Minuten-Episode der Schwarzwaldklinik gedreht wird», sagt sie. Hierfür hat Junginger seit Sommer 2006 mehr als 15.000 Unterschriften gesammelt. «Unterstützer kommen aus der ganzen Welt», sagt die 31-Jährige. «Die Schwarzwaldklinik ist Kult. Und die Leute wollen, dass sie wieder auf den Bildschirm kommt.»

«Der Fernsehlandschaft den Stempel aufgedrückt»

Auch Oliver Weida ist überzeugt: «Die Schwarzwaldklinik ist heile Welt», sagt der 33-jährige Werbefachmann aus Hamburg. Die Serie aus dem Glottertal im Hochschwarzwald sei die einzige deutsche TV-Serie, die weltweit Millionen Menschen in ihren Bann gezogen habe. Sie wurde in 43 Ländern der Welt ausgestrahlt. Allein in Deutschland lockte die Klinik-Soap bis zu 28 Millionen Menschen vor die Bildschirme. «Die Schwarzwaldklinik hat viele Menschen geprägt, deshalb hat sie auch heute noch so unglaublich viele Fans», sagt Weida. Mit neuen Schauspielern könne die Serie wieder Erfolg haben. «Die Schwarzwaldklinik hat der Fernsehlandschaft der 80er ihren Stempel aufgedrückt. Das Konzept von damals funktioniert auch noch heute.»

Produzent: «rechtzeitig aufgehört»

Beim ZDF und bei Produzent Wolfgang Rademann beißen die Fans aber auf Granit. «Der Erfolg der Schwarzwaldklinik liegt daran, dass wir rechtzeitig aufgehört und die Sache nicht unnötig in die Länge gezogen haben», sagt der 73 Jahre alte Rademann. Einen Neustart werde es nicht geben. «Eine Wiederbelebung würde dem alten Format schaden. Das möchten wir vermeiden.» Die «Schwarzwaldklinik» lebe von den damaligen Schauspielern. Und diese stünden nicht mehr zur Verfügung. Hauptdarsteller Wussow ist im Juni vergangenen Jahres gestorben. Rademann, der für das ZDF seit 1981 die Endlosserie «Traumschiff» produziert, will sich auch von den gesammelten Unterschriften nicht umstimmen lassen und möchte sich auf die Dreharbeiten für das «Traumschiff» konzentrieren. «Ich liege lieber unter Palmen als unter Tannen», sagt er.

Touristenboom an Drehorten

Rademann hat von 1984 bis 1989 insgesamt 73 Folgen der «Schwarzwaldklinik» produziert. Die Serie war derart erfolgreich, dass sie an den Drehorten im Schwarzwald einen Touristenboom auslöste. 2004 und 2005 wurden zwei neue Episoden gedreht. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Serie. (Jürgen Ruf, dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.