Martin Amis über Sex, Religion und Träume

Der britische Autor empfiehlt Kollegen, die drei Themen in der Literatur zu meiden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hamburg - Sex, Religion und Träume - darüber sollten Schriftsteller nach Meinung des Britische Schriftsteller Martin Amis (69) nicht schreiben. Es seien die drei Themen, "in denen die Literatur große Probleme hat und die sie daher besser meiden sollte", sagte Amis dem "Zeitmagazin".

Über Sex meint er: "Der Weg dorthin und wieder zurück, in Ordnung, darüber kann man schreiben." Es sei jedoch "völlig hoffnungslos", über den Sex selbst zu schreiben. Ähnlich verhalte es sich mit der Religion: "Religionen sind überkommene Konzepte, also Klischees." Der dritte Bereich seien Träume: "Träume sind extrem subjektiv", sagte Amis. "Literatur aber möchte und sollte universell sein."

Zu Amis' bekanntesten Werken zählen die Romane "Gierig", "London Fields" und "Die schwangere Witwe".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.