"Lach- und Schieß": Die Unterschicht schlägt zurück

Im kölschen Krakeeler „Herrn Stapper“ hat der Kabarettist Robert Griess seine Paraderolle gefunden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im kölschen Krakeeler „Herrn Stapper“ hat der Kabarettist Robert Griess seine Paraderolle gefunden.

Drei Männer auf einer Spielplatz-Bank. „Last hetero men“ steht auf dem Schild. Herr Schober, winselnder Alt-68er, und Herr Griess, Vertreter einer Avantgarde moderner Erzieher , finden ihren Meister in „Herrn Stapper“, dem rotzigen Revoluzzer. Stapper ist das, was man in Köln einen „Asi mit Niwoh“ nennt. „Isch bin für de Revolllte!“, brüllt Stapper, wenn er mit seinem Gelände-Hummer vorm Ökoladen parkt und den Waldorf-Müttern eins flüstert: „Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!“

Knallhart und schonungslos entlarvt der Kölner Kabarettist Robert Griess in „Gehts noch?“ das verlogene Establishment (und, quasi nebenbei, die schlimmsten Politnieten). Im kölschen Krakeeler „Herrn Stapper“ hat er seine Paraderolle gefunden. Witze über die da unten kann jeder machen, in „Herrn Stapper“ aber demaskiert Griess die Oberschicht von unten.

Nie zuvor hat die Unterschicht so hart und treffsicher zurückgeschlagen wie in „Gehts noch?“.

Gunnar Jans

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.