Neues Lenbachhaus: Luftig, licht und mächtig poliert

Das Lenbachhaus feiert Neueröffnung, in dem sich Großzügigkeit und Intimität auf reizvolle Weise abwechseln. Wenn irgendwann das gleißende Gold ermattet, verschmelzen Alt und Neu auch außen.
Christa Sigg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
dpa 13 Eindrücke aus dem neuen Lenbachhaus...
Wer sich in die alte Villa begibt, wird oben in der Porträt-Galerie von Lovis Corinth – hier sein Selbstbildnis – begrüßt.
Lenbachhaus 13 Wer sich in die alte Villa begibt, wird oben in der Porträt-Galerie von Lovis Corinth – hier sein Selbstbildnis – begrüßt.
Axel Milberg schaut schon wieder, als sei er irgendeinem Verbrecher auf der Spur... tatsächlich ermitteln der „Tatort“-Kommissar und seine Frau Judith in Sachen Kunst: Im Rahmen des TV-Formats „Mit Milbergs im Museum“ haben sich die beiden im Lenbachhaus umgeschaut. Zu sehen ist das am Donnerstag, 22 Uhr, im Bayerischen Fernsehen.
Andreas Ammer 13 Axel Milberg schaut schon wieder, als sei er irgendeinem Verbrecher auf der Spur... tatsächlich ermitteln der „Tatort“-Kommissar und seine Frau Judith in Sachen Kunst: Im Rahmen des TV-Formats „Mit Milbergs im Museum“ haben sich die beiden im Lenbachhaus umgeschaut. Zu sehen ist das am Donnerstag, 22 Uhr, im Bayerischen Fernsehen.
"Vor dem Aufbruch aus Lager I“ wurde vom Lenbachhaus erworben – weitere 15 Werke gab der Münchner Sammler und Kunstbuchverleger Lothar Schirmer dazu.
Forian Holzherr 13 "Vor dem Aufbruch aus Lager I“ wurde vom Lenbachhaus erworben – weitere 15 Werke gab der Münchner Sammler und Kunstbuchverleger Lothar Schirmer dazu.

Von seinem „Schatzkästlein“ schwärmt Helmut Friedel schon seit [/INI_3]Monaten – nach vier Jahren Bauzeit wird es sich morgen endlich für alle öffnen. Und geht man von den Kunsthungrigen aus, die in den letzten Wochen mehr oder weniger hartnäckig versucht haben, ins Lenbachhaus zu gelangen, könnte der Besucheransturm gewaltige Ausmaße annehmen.

Man sollte gewappnet sein, durch die 2006 vom Stadtrat beschlossene Generalsanierung der Künstlervilla samt Neubau erweitert sich die reine Ausstellungsfläche um 300 auf 2800 Quadratmeter. Im Atrium, das von der Spirale des Dänen Olafur Eliasson dominiert wird, ist Platz für mäandernde Warteschlangen.

59,4 Millionen Euro hat das vom Team des Stararchitekten Norman Foster geplante Projekt verschlungen – das Budget wurde nicht überschritten. Und wer durch die Räume geht, gewinnt keineswegs den Eindruck eines Abspeckprogramms. Im Gegenteil: Luftig, licht und überschaubar präsentieren sich Villa und Foster-Quader, auch wenn die Übergänge nicht immer glücklich geraten sind, andererseits wird nichts überspielt. Dafür vermitteln lange Raumfluchten Großzügigkeit, Kabinette angenehme Intimität. Und schenkt man den Prognosen der Architekten Glauben, wird die oft bekrittelte Goldhülle mit der Zeit matter und irgendwann mit dem Ocker der Villa verschmelzen. Sei’s drum. Direktor Friedel wird seinem Nachfolger Matthias Mühling neben der beachtlichen Sammlung einen gut bespielbaren Museumskomplex hinterlassen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.