Neuer Banksy in London aufgetaucht

Ein neues Graffiti des mysteriösen Street-Art-Künstlers Banksy ist an den Royal Courts of Justice in London aufgetaucht. An einer Wand des neugotischen Gerichtsgebäudes an der Strand ist ein Demonstrant zu sehen, der von einem Richter mit Perücke und Richterhammer attackiert wird.
Das Werk erschien zwei Tage nach der Festnahme von fast 900 Menschen bei einem Protest gegen das Verbot der Pro-Palästina-Gruppe "Palestine Action“. Schaulustige strömten in Scharen zur Carey Street, um das Werk zu fotografieren. Das Graffiti kommentiert offenbar die aktuellen politischen Spannungen und die Maßnahmen der britischen Regierung.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet, weil das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Sicherheitskräfte überwachen das Graffiti, das mit schwarzen Plastikfolien und Metallbarrieren geschützt ist. Die Behörden planen eine baldige Entfernung.
Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt
Banksy begann seine Karriere mit Graffitis an Gebäuden in Bristol und ist mittlerweile einer der bekanntesten Künstler der Welt. Seine Kunstwerke erzielen bei Auktionen Millionenbeträge, seine Identität ist jedoch bis heute ungeklärt.

Im Oktober 2018 zerstörte sich die untere Hälfte seines Bildes "Girl With Balloon“ durch Streifenschnitt unmittelbar nach dem Verkauf für gut eine Million Pfund (1,18 Millionen Euro) während einer Sotheby’s-Auktion in London von selbst, indem der untere Bildteil durch einen im Rahmen versteckten Schredder gezogen wurde.
Banksys Werke sind bekannt für ihre kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen. Der Künstler beschäftigt außerdem seit Jahren mit dem Nahostkonflikt. 2005 kam er erstmals nach Bethlehem, wo er bekannte Motive hinterließ, darunter eine Friedenstaube mit einer Schutzweste oder ein kleines Mädchen, das einen Grenzbeamten untersucht. 2015 veröffentlichte er das Video "In diesem Jahr können Sie ein neues Ziel entdecken“ zum Gazastreifen, 2017 wurde in Bethlehem direkt an der israelischen Sperrmauer das "Walled-Off Hotel“ eröffnet, das mit Motiven des Künstlers geschmückt ist.

Banksys Werke scheinen den gewaltlosen Widerstand zu propagieren. Angesichts des von Palästinensern verübten Terrors werden sie auch als beschönigender Kitsch kritisiert.