Nachtgeilerei am Schwabinger Tor: Skulpturen für die dunklen Stunden

Nachtgeilerei nennt Nikolai Tregor seine neue Galerie am Schwabinger Tor.
Daniel von Loeper
Daniel von Loeper
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Salome"-Skulptur für 4.000 Euro.
Daniel von Loeper 3 "Salome"-Skulptur für 4.000 Euro.
"Große Eisenfigur" mit Nikolai Tregor in seiner Nachtgeilerei.
Daniel von Loeper 3 "Große Eisenfigur" mit Nikolai Tregor in seiner Nachtgeilerei.
Künstler Nikolai Tregor macht Licht für Bronze Olga. Er hat auch die Dietl-Skulptur gestaltet.
Daniel von Loeper 3 Künstler Nikolai Tregor macht Licht für Bronze Olga. Er hat auch die Dietl-Skulptur gestaltet.

München - Nur ab Dämmerung wird ab Samstag die Nachtgeilerei von Nikolai Tregor in der Leopoldstraße 162 am Schwabinger Tor geöffnet sein. Denn: "Das Geheimnis liegt in der Dunkelheit. Was dann zu sehen ist, lässt sich nicht in Worte fassen", sagt der Künstler der AZ.

Lesen Sie auch

Ein "Doppelarsch" für 3.500 Euro

Seit Wochen drücken sich Leute bei ihm am Fenster die Nase platt, gespannt, was sich auf den 500 Quadratmetern mit den vielen, streng limitierten Kunstwerken tut, darunter ein "Doppelarsch" für 3.500 Euro, wobei dieser laut Künstler von zwei Frauen, aber auch zwei Männern stammen könnte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • hundefliege am 27.04.2022 21:57 Uhr / Bewertung:

    Ein dufter Künstler

  • Der Münchner am 27.04.2022 21:41 Uhr / Bewertung:

    Wo bitte ist das Schwabinger Tor?
    So weit ich weis wurde dies mit der alten Stadtmauer am heutigen Odeonsplatz entsorgt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.