Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte
Fast alles ist neu: der Termin, die Öffnungszeiten, der Standort, der Kooperationspartner ARTMUC und ein Viertel der knapp 40 Ausstellenden. Neu ist auch, dass die Kunst und Antiquitäten München jetzt gleich zwei Abendöffnungen bietet: einmal die Vernissage am Donnerstag, 26. Oktober von 18 bis 22 Uhr, und dann am Freitag, 27. Oktober, bis 22.30 Uhr mit freiem Einlass von 19.30 bis 20.30 Uhr.

Breites Spektrum für Kunstinteressierte und Sammler
Die renommierte Verkaufsschau im Norden Münchens zeigt seltene Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Kunstaficionados finden hier (fast) alles – von der Heiligenskulptur aus Oberbayern bis hin zur Buddha-Figur aus Tibet, vom Schweizer Wismut-Kästchen des 16. Jahrhunderts über die süddeutsche Türmchen-Uhr und barocke Leuchter-Engel, von religiöser Schnitzkunst – wie etwa einer seltenen Skulptur des Heiligen Florian aus dem 17. Jahrhundert, vom Tiroler Tabernakel-Sekretär des 18. Jahrhunderts und Biedermeier-Möbeln bis hin zu Art déco und seltenen Mid-Century-Stücken.
Ergänzt wird die Offerte durch englische Uhren, Kleinskulpturen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, viktorianische Lampen oder eine Modellkommode in original Marmorierung – und natürlich jede Menge ganz wunderbaren Schmuck. Zu guter Letzt findet sich hier auch die eine oder andere seltene Hermès Kelly Bag.
Kunst auf Leinwand und Papier
Auch bei Kunst auf Leiwand und Papier werden Sammler und Entdecker fündig: Neben einer süffisant lächelnden "Omphale", die Lucas Cranach d.Ä. u. Werkstatt zugeschrieben wird und ehemals Teil eines größeren Cranach-Gemäldes war, verzaubern Landschaftsgemälde der Romantik ebenso wie eine Original-Lithografie von Pierre Soulages oder eine Mappe neonleuchtender Original-Farbserigrafien von Rupprecht Geiger.
102. Kunst und Antiquitäten München
26. - 29. Oktober 2023
Neue Location: MTC Supreme Locations
Ingolstädter Str. 45 | 80807 München