Digitale Kunst

Neue digitale Technologien beleben die zeitgenössische Kunst. Das Museum Brandhorst widmet sich dem Phänomen mit der Ausstellung „Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter“.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neue digitale Technologien beleben die zeitgenössische Kunst. Das Museum Brandhorst widmet sich dem Phänomen mit der Ausstellung „Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter“.

München - Seit dem Aufkommen des Fernsehens integriert die Malerei immer wieder die Mechanismen der Technologien. Die Ausstellung zeigt Werke aus Westeuropa und Nordamerika seit den 60er Jahren, die sich auch die Internetrevolution zunutze machen, statt sich verdrängen zu lassen. Visuelle Codes und die Individualität der Malerei verschmelzen in den Bildern, Analoges un Digitales werden verbunden.


Theresienstraße 35a | Eintritt 10 bzw. 7 Euro | 10 bis 18 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.