Braunfels und der Buddha: Sein Tempel in Nepal wird so gross wie das römische Pantheon

Stefan Braunfels baut in Lumbini, dem Geburtsort Buddhas in Nepal, einen Tempel für den Erleuchteten
Adrian Prechtel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seine Einlassungen zu Münchner und Berliner Architektur sorgen immer für Wirbel. Er selbst ist ein streitbarer Mann: Jetzt aber kommt Architekt Stefan Braunfels ganz gross raus - in Asien!

"Man muss aufhören, überall globalisierte amerikanische Ufos hinzubauen!", sagt er der AZ und hat sich auf Asienreisen informiert über die eigene Architektursprache. Gegenüber von Taiwan, am chinesischen Festland, entsteht jetzt in Zhangzhou ein Opernhaus, das Braunfels so genannten Tulous nachempfindet, alten, hochgestelzten Bauten der Gegend.

Noch spektakulärer: Braunfels hat einen buddhistischen Tempel in Lumbini, in Nepal entworfen, an der Geburtsstätte Buddhas. Am 24. November ist dort Grundsteinlegung für diesen ersten modernen Tempel. Der Architekt plant eine lichtdurchflutete Lotusblütenform.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.