Beltracchi: Die Kunst der Fälschung

Irgendwie hatte dieser Typ Robin-Hood-Status, auch wenn er für sich statt für Arme und Entrechtete arbeitete: Wolfgang Beltracchi wurde als „Jahrhundertfälscher“ bekannt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Irgendwie hatte dieser Typ Robin-Hood-Status, auch wenn er für sich statt für Arme und Entrechtete arbeitete: Wolfgang Beltracchi wurde als „Jahrhundertfälscher“ bekannt.

München - Er narrte Kunsthistoriker, Museen, Sammler, denen er kunstvoll von ihm gefälschte Werke von Ernst, Delaunay, Kandinsky, Campendonk, Braque verkaufte. Seit Januar ist Beltracchi wieder auf freiem Fuß. Jetzt wird noch einmal der gelungene Dokumentarfilm über ihn im Kino gezeigt. Und die Schwabinger Galerie art room9 bei der Münchner Freiheit zeigt aktuell originale Beltracchis, mit seiner Signatur, auch zum Kauf.

Schließlich sitzt der Mann jetzt auf einem ganzen Haufen Schulden.

 

Info

Film: „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“

17.45 Uhr

Filmeck Gräfelfing sowie Mittwoch und Donnerstag, 18.30 Uhr, Rottmann Kino (Stiglmaierplatz),

Ausstellung: Wolfgang Beltracchi „Freiheit“

art room9

Hesseloherstr. 9, 13–19 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.