Knallige Pop-Arts – Die verrücktesten Ausstellungen
Knallige Pop-Art in der Völklinger Hütte: Das saarländische Weltkulturerbe zeigt in der Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre PopArt" von diesem Samstag an einen Querschnitt durch das Lebenswerk von Mel Ramos.
Völklingen - Die Werkschau ist die nach Veranstalterangaben größte europäische Retrospektive des US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers. Ähnlich wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein hat sich der heute 75-Jährige in den vergangenen Jahrzehnten mit den Mythen des Alltags und den synthetischen Träumen der Medien- und Werbewelt beschäftigt.
„Mel Ramos – 50 Jahre PopArt“ umfasst 87 Werke, vor allem Gemälde, aber auch Zeichnungen. Berühmt wurde Ramos in den 1960er Jahren mit seinen „Commercial Pin-ups“ – Persiflagen, die die Werbung aufs Korn nehmen. Auf den Ölgemälden räkeln sich Pin-Up-Girls auf riesenhaften Colaflaschen oder Zigarettenpackungen. „Sein Werk spiegelt in humorvoller Weise die Umwälzung der Werte- und Moralvorstellungen in der westlichen Welt seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wider“, erklärte der Generaldirektor des Weltkulturerbes, Meinrad Maria Grewenig, am Donnerstag. Völklingen ist die letzte Station der Ausstellung in Europa.
Dort ist sie noch bis zum 8. Januar 2012 zu sehen. Vom Sommer 2012 an sollen die Werke in Kalifornien ausgestellt werden.
dpa
- Themen: