Knallige Pop-Arts – Die verrücktesten Ausstellungen

"50 Jahre PopArt":  Ein Querschnitt durch das Werk von Mel Ramos. Die AZ zeigt die schrägsten Kunst-Ausstellungen Deutschlands.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Wirbel sorgt die Ausstellung er Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre PopArt". Aber auch andere Künstler sorgen mit verrückten Exponaten für Gesprächsstoff.
dapd 21 Für Wirbel sorgt die Ausstellung er Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre PopArt". Aber auch andere Künstler sorgen mit verrückten Exponaten für Gesprächsstoff.
Provokativ: Eine nackte Schönheit räkelte sich auf "5 Flavors Frida".
dapd 21 Provokativ: Eine nackte Schönheit räkelte sich auf "5 Flavors Frida".
Der Direktor des Völklinger Kulturerbes Grewenig könnte sich bei der Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre PopArt" einen kleinen Spass nicht verkneifen.
dapd 21 Der Direktor des Völklinger Kulturerbes Grewenig könnte sich bei der Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre PopArt" einen kleinen Spass nicht verkneifen.
"Heidi Heinz" ziert die berühmte Heinz Ketchup-Flasche.
dapd 21 "Heidi Heinz" ziert die berühmte Heinz Ketchup-Flasche.
Nicht nur Plastiken, sondern auch Bilder enthält die Ausstellung. "Hollywood Street No. 9"
dapd 21 Nicht nur Plastiken, sondern auch Bilder enthält die Ausstellung. "Hollywood Street No. 9"
"The Seasons Autumn"
dapd 21 "The Seasons Autumn"
Bei der "Car Culture. Medien der Mobilität" Ausstellung fällt besonders das Exponat "Truck" auf.
dapd 21 Bei der "Car Culture. Medien der Mobilität" Ausstellung fällt besonders das Exponat "Truck" auf.
Bitte nicht nachmachen! "Car Building"
dapd 21 Bitte nicht nachmachen! "Car Building"
Ordentlich lädiert sieht das "Auto TV-Hochzeit" aus.
dapd 21 Ordentlich lädiert sieht das "Auto TV-Hochzeit" aus.
Manchem Autofan blutet das Herz beim Anblick des geteerten und gefederten Rolls Royce'.
dapd 21 Manchem Autofan blutet das Herz beim Anblick des geteerten und gefederten Rolls Royce'.
Ein paar Pfund zu viel auf den Rippen? I wo! "Fat Car" ist Übergrößenmodell.
dapd 21 Ein paar Pfund zu viel auf den Rippen? I wo! "Fat Car" ist Übergrößenmodell.
"Crying Cars"
dapd 21 "Crying Cars"
Ein bisschen high könnte man beim Anblick von "The Spirit of Ectasy" ja fast werden. Bei so vielbunten Plüsch.
dapd 21 Ein bisschen high könnte man beim Anblick von "The Spirit of Ectasy" ja fast werden. Bei so vielbunten Plüsch.
In Morsbroich sorgte die Ausstellung "Schnitte im Raum - Skulpturale Collagen" für Aufsehen. Dieses Stück trägt den klangvollen Namen "Geblühe im Bettgeschränk - der Wedler und sein Paradiesvögler".
dpa 21 In Morsbroich sorgte die Ausstellung "Schnitte im Raum - Skulpturale Collagen" für Aufsehen. Dieses Stück trägt den klangvollen Namen "Geblühe im Bettgeschränk - der Wedler und sein Paradiesvögler".
"Mistfit" ist der passende Titel dieses Bulldoggen-Schaf-Hybriden.
dpa 21 "Mistfit" ist der passende Titel dieses Bulldoggen-Schaf-Hybriden.
Pitbull trifft Rehkitz. Das Haustier der Zukunft?
dpa 21 Pitbull trifft Rehkitz. Das Haustier der Zukunft?
In Osnabrück konnte man dieses aussagekräftige Exponat bei der "Kunstkörperlich- körperkünstlich - Bodies" Ausstellung betrachten.
dpa 21 In Osnabrück konnte man dieses aussagekräftige Exponat bei der "Kunstkörperlich- körperkünstlich - Bodies" Ausstellung betrachten.
Stralsund zeigte bei der "Explorer" Ausstellung verschiedene Flugobjekte.
dpa 21 Stralsund zeigte bei der "Explorer" Ausstellung verschiedene Flugobjekte.
Reptilien im Flugmodus.
dpa 21 Reptilien im Flugmodus.
Beinahe niedlich sehen die mechanischen Tiere aus.
dpa 21 Beinahe niedlich sehen die mechanischen Tiere aus.
Auf jeden Fall sind sie kreativ!
dpa 21 Auf jeden Fall sind sie kreativ!

 Knallige Pop-Art in der Völklinger Hütte: Das saarländische Weltkulturerbe zeigt in der Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre PopArt" von diesem Samstag an einen Querschnitt durch das Lebenswerk von Mel Ramos.

Völklingen - Die Werkschau ist die nach Veranstalterangaben größte europäische Retrospektive des US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers. Ähnlich wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein hat sich der heute 75-Jährige in den vergangenen Jahrzehnten mit den Mythen des Alltags und den synthetischen Träumen der Medien- und Werbewelt beschäftigt.

„Mel Ramos – 50 Jahre PopArt“ umfasst 87 Werke, vor allem Gemälde, aber auch Zeichnungen. Berühmt wurde Ramos in den 1960er Jahren mit seinen „Commercial Pin-ups“ – Persiflagen, die die Werbung aufs Korn nehmen. Auf den Ölgemälden räkeln sich Pin-Up-Girls auf riesenhaften Colaflaschen oder Zigarettenpackungen. „Sein Werk spiegelt in humorvoller Weise die Umwälzung der Werte- und Moralvorstellungen in der westlichen Welt seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wider“, erklärte der Generaldirektor des Weltkulturerbes, Meinrad Maria Grewenig, am Donnerstag. Völklingen ist die letzte Station der Ausstellung in Europa.

Dort ist sie noch bis zum 8. Januar 2012 zu sehen. Vom Sommer 2012 an sollen die Werke in Kalifornien ausgestellt werden.

dpa

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.