Kleine Taschenlampe brenn’!

Alkohol für’s panische Psychogramm: Udo Lindenberg meldet sich mit einer neuen Platte zurück. Ab jetzt will er sein Zuhause wieder in den Charts haben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Alkohol für’s panische Psychogramm: Udo Lindenberg meldet sich mit einer neuen Platte zurück. Ab jetzt will er sein Zuhause wieder in den Charts haben.

Keine Panik? 61 ist er, seit acht Jahren hat er keine Platte mit Neuem mehr rausgebracht. Schuld ist die übermächtige Last der Vergangenheit – in Udos Fall die Last vergangener Popularität als Inbegriff coolen Deutschrocks: „Manchmal ist es nicht leicht, mit der Zukunft gegen eine solche Vergangenheit anzukommen“, entschuldigt Lindenberg seine Pause: „Aber das Tal des Zweifels liegt hinter mir. Jetzt will ich – neben dem Atlantic- Hotel – mein Zuhause wieder in den Charts haben.“

Am Wochenende hat er die Single „Wenn Du durchhängst“ aus seinem neuen Album „Stark wie Zwei“ ausgekoppelt – es erscheint kommenden Freitag. Als Inspirationsquelle hat Udo auch Alkohol eingeräumt: „Es gibt zwar Leute, die brauchen nichts und glauben, dass sie selbst eine Offenbarung seien. Aber ganz nüchtern haben so große Kollegen von Johann Wolfgang von Goethe über Mozart, Hemingway bis Freud und Bukowski so manche spezielle Weisheit sicher nicht zutage gefördert“, sagte Lindenberg der „BamS“.

Der Trick sei die Dosis. Er selbst schreibe manche Zeilen „leicht angebreitet“ und lese sie nüchtern gegen. Oder andersherum: Manch’ nüchtern geschriebener Song habe „mit einem leichten Brausebrand im Auge plötzlich viel zu trocken, zu steif“ gewirkt. „Dann muss man ihn einmal schwindelig gegenlesen und etwas verfeinern“. Zwei Jahre hat Lindenberg an der CD gearbeitet – erst ohne Plattenvertrag. Doch als die Rohfassung fertig war, hätten sich die Labels gegenseitig überboten, um „ihren Udo“ unter Vertrag zu nehmen. Letztendlich bekam Warner Music den Zuschlag.

Die 14 Titel – von der Ballade bis zur Komik- Einlage mit Helge Schneider – tragen nicht nur Udos Handschrift, auch Jan Delay oder Silbermond- Sängerin Stefanie Kloß singen. „Mit der Taschenlampe haben wir die Tiefen meiner Seele ausgeleuchtet. Ein panisches Psychogramm!“, meint Lindenberg. Am Freitag wird man hören. (dpa/adp)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.