Zurück aus der Rente: Erster Trailer zu "Anemone" mit Daniel Day-Lewis

Audio von Carbonatix
Acht Jahre nach seinem letzten Film "Der seidene Faden" meldet sich Daniel Day-Lewis (68) aus der Schauspielrente zurück. Die Produktionsfirma Focus Features hat auf YouTube den ersten Trailer zu seinem Comeback "Anemone" veröffentlicht.
Viele Fans fühlen sich an Daniel Day-Lewis' monströse, Oscar-gekrönte Rolle in "There Will Be Blood" erinnert. Der Mime starrt intensiv vor sich hin, brüllt oder lacht diabolisch.
"Fesselndes Familiendrama" um ungleiche Brüder
Neben Daniel Day-Lewis spielt Sean Bean (66) in "Anemone" die Hauptrolle. Der "Herr der Ringe"-Star verkörpert einen Mann, der seinen Bruder (Day-Lewis) aufsucht. Der lebt als Einsiedler in einem nordenglischen Wald. Wie blitzartig auftauchende Flashbacks andeuten, haben sie eine gemeinsame dunkle Vergangenheit im Nordirlandkonflikt.
Laut der offiziellen Beschreibung ist "Anemone" ein "fesselndes Familiendrama" über "Leben, die durch scheinbar unüberbrückbare Hinterlassenschaften politischer und persönlicher Gewalt zerstört wurden". Die beiden Hauptfiguren sind "verbunden durch eine mysteriöse, komplizierte Vergangenheit", sie teilen "eine angespannte, wenn auch gelegentlich zärtliche Beziehung - eine Beziehung, die durch erschütternde Ereignisse vor Jahrzehnten für immer verändert wurde".
Drehbuch-Debüt von Daniel Day-Lewis
Die Entstehung von "Anemone" ist ebenfalls eine Familienangelegenheit. Der Film ist das Langfilmdebüt von Daniel Day-Lewis' Sohn Ronan Day-Lewis (27). Er hatte sich bisher vor allem als Maler betätigt, daneben drehte er Kurzfilme.
Um die Arbeit seines Sohnes zu unterstützen, kehrte der dreimalige Oscar-Gewinner Daniel Day-Lewis aus dem Ruhestand zurück und verfasste mit ihm auch das Skript. Damit markiert "Anemone" auch sein Debüt als Drehbuchautor.
"Anemone" soll in den USA am 3. Oktober 2025 in die Kinos kommen. In Deutschland ist ein Start am 13. November dieses Jahres geplant.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- YouTube